Dienstag, 22. April 2025

Datenpannen bei Excel vermeiden!

Datenpannen bei Excel vermeiden!

Excel ist ein gutes und wichtiges Werkzeug für den Büroalltag. Wer es ungeschickt benutzt, kann damit aber auch sehr schnell Datenpannen verursachen.

Bild: Excel (Photo Canva)

Das ließe sich meist leicht vermeiden. Achten Sie deshalb auf typische Fallstricke!

Dienstag, 15. April 2025

Kommt das Ende der Passwörter?

Kommt das Ende der Passwörter?

Die Forderung nach sicheren Passwörtern besteht seit vielen Jahren, und jedes Jahr findet ein „Change Your Password Day“ statt, um an einen notwendigen Wechsel der Passwörter zu erinnern.

Bild: Passwort (Photo Canva)

Doch wie steht es um die Passwortsicherheit, und was sind Passkeys, die Passwörter ersetzen könnten?

Dienstag, 8. April 2025

Datenschutz in der Cloud: Mehr als nur eine technische Herausforderung

Datenschutz in der Cloud: Mehr als nur eine technische Herausforderung

Cloud-Dienste gehören heute zum digitalen Alltag: Daten speichern, Anwendungen betreiben, mit Teams zusammenarbeiten – alles läuft zunehmend über die Cloud. Doch wer ist verantwortlich, wenn etwas schiefläuft?

Bild: Datenschutz in der Cloud

Viele Unternehmen verlassen sich auf ihren Cloud-Anbieter – und genau das ist der erste Fehler. Denn:
Die Verantwortung für Datenschutz liegt nicht beim Anbieter – sondern bei euch.


Dienstag, 1. April 2025

Kein Scherz: Datenschutz ist eine ernste Angelegenheit

Kein Scherz: Datenschutz ist eine ernste Angelegenheit

Am 1. April denken viele Menschen an Scherze und Streiche, aber wenn es um Datenschutz geht, gibt es keinen Raum für Witze. Datenschutz ist ein ernstes Thema, das alle betrifft – von kleinen Unternehmen bis hin zu multinationalen Konzernen. Insbesondere in der digitalen Welt, in der Informationen schnell verbreitet und in Sekundenschnelle gestohlen werden können, ist es von entscheidender Bedeutung, stets wachsam zu bleiben.

Bild: 1. April & Datenschutz 

Montag, 24. März 2025

Datensicherung: Der Grundpfeiler jeder effektiven Datenschutzstrategie

Datensicherung: Der Grundpfeiler jeder effektiven Datenschutzstrategie

Datensicherung ist nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern ein zentraler Bestandteil jeder ernsthaften Datenschutzstrategie. In einer zunehmend digitalen Welt, in der Daten als eines der wertvollsten Güter gelten, sind Unternehmen mehr denn je darauf angewiesen, ihre Informationen zu schützen. Ohne eine effektive Datensicherung laufen Sie Gefahr, im Falle eines Ausfalls, eines Cyberangriffs oder einer Katastrophe alles zu verlieren.

Bild: Backup

Dienstag, 18. Februar 2025

Eine Frage der Berechtigung

Eine Frage der Berechtigung 

„Warum habe ich keinen Zugriff auf diese Datei?“ Diese Frage stellen sich Nutzerinnen und Nutzer nicht selten. Wäre es nicht besser, wenn man auf möglichst viele Dateien „ungestört“ Zugriff hätte? 


Bild: Authorization

Das wäre doch gut für die Produktivität, denkt man. In Wirklichkeit aber müssen es so wenige Berechtigungen wie möglich sein. Lesen Sie hier, warum.

Wichtig: Klassische Datenpannen vermeiden!

Wichtig: Klassische Datenpannen vermeiden! 

Selbst wenn bei einer Datenpanne vordergründig „nichts Ernstes passiert“ zu sein scheint, gewähren die Gerichte neuerdings oft Schmerzensgeld. Voraussetzung ist, dass betroffene Personen zumindest für eine gewisse Zeit die Kontrolle über ihre Daten verloren haben.  

Bild: Datenpannen Krise 


Diese Rechtsprechung betrifft gerade klassische Datenpannen, die viele kaum noch ernst nehmen. 

Dashcams in Fahrzeugen

Dashcams in Fahrzeugen

Nach einem Unfall kann es Gold wert sein, wenn eine Videoaufzeichnung den Ablauf des Geschehens dokumentiert. Wer die Datenschutzregeln für solche „Dashcam-Aufnahmen“ missachtet, muss allerdings mit ernsthaftem Ärger rechnen. 

Bild: Dashcam

Und zwar auch ganz ohne Unfall!

DDoS, die vergessene Gefahr

DDoS, die vergessene Gefahr

Attacken mit Ransomware und Online-Erpressungen füllen die Schlagzeilen, doch über DDoS (Distributed Denial-of-Service) wird zu wenig berichtet. 

 

Bild: Tastatur

Dabei nehmen diese Überlastungsangriffe deutlich zu und sorgen für Systemausfälle. Doch wie können Sie sich schützen?

Mittwoch, 12. Februar 2025

NIS2 und ISO 27001: Warum jetzt plötzlich die Lieferkette unter Druck gerät – und was das für IT-Dienstleister bedeutet

Deutschland steckt mitten in der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie – und das bleibt nicht ohne Folgen für Unternehmen. Während sich große Organisationen aktiv auf die neuen Sicherheitsanforderungen vorbereiten, droht vielen kleinen und mittelständischen IT-Dienstleistern, Softwareentwicklern und Managed Service Providern (MSPs) ein unangenehmes Erwachen: Sie werden plötzlich von ihren Kunden mit neuen Sicherheitsanforderungen konfrontiert – auch wenn sie selbst gar nicht direkt von NIS2 betroffen sind.

Warum betrifft NIS2 plötzlich auch kleine IT-Dienstleister?

Die NIS2-Richtlinie verpflichtet Unternehmen aus kritischen Branchen wie Energie, Gesundheit, Transport oder Finanzwesen, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach anerkannten Standards zu implementieren. In den meisten Fällen bedeutet das eine Zertifizierung nach ISO 27001. Doch hier liegt der Knackpunkt:

NIS2 - Viele IT-Dienstleister, MSP und Software-Hersteller sind betroffen

Viele große Unternehmen und Konzerne verlangen nun von ihren meist wesentlich kleineren IT-Dienstleistern und Softwareanbietern ebenfalls einen Nachweis über ein funktionierendes ISMS.

Das Problem:

Dienstag, 11. Februar 2025

Management Review in der Informationssicherheit – Wer schreibt ihn und warum ist er so wichtig?

Management Review in der Informationssicherheit – Wer schreibt ihn und warum ist er so wichtig?

Was ist der Management Review – und warum sollte man sich darum kümmern?

Wer schreibt den Management Review?

Ein Management Review klingt erstmal nach Bürokratie – ein weiteres Dokument, das geschrieben und abgelegt wird. Doch in der Welt der Informationssicherheit ist er viel mehr als nur ein Pflichtdokument. Er ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass eine Organisation ihre Daten und IT-Systeme wirklich im Griff hat. Ein gut durchgeführter Management Review sorgt dafür, dass die Informationssicherheitsstrategie funktioniert, Risiken erkannt werden und die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, um Schwachstellen zu schließen. Kurz gesagt: Ohne den Management Review gäbe es keine Kontrolle darüber, ob das Sicherheitskonzept einer Firma wirklich funktioniert oder nicht.

Aber wer schreibt diesen Bericht eigentlich? Und wer braucht ihn?

Mittwoch, 29. Januar 2025

Kinderschutz im Internet: Wie Eltern unbewusst die Sicherheit ihrer Kinder gefährden können

Kinderschutz im Internet: 
Wie Eltern unbewusst die Sicherheit ihrer Kinder gefährden können 


Photo: Kinder und soziale Medien/Internet

Kinder wachsen heute in einer Welt auf, die von digitalen Medien geprägt ist. WhatsApp, Instagram, TikTok und andere Plattformen sind aus ihrem Alltag kaum mehr wegzudenken. 

EU-DSGVO 2025: Die 3 größten Irrtümer im Datenschutz – und warum sie gefährlich sind!

EU-DSGVO 2025: Die 3 größten Irrtümer im Datenschutz – und warum sie gefährlich sind!

Wir sind EU-DSGVO-konform – oder etwa nicht?


Bild: Risiken und Schwierigkeiten bei der Arbeit

Dienstag, 7. Januar 2025

Phishing-Attacken beschreiten neue Wege

Phishing-Attacken beschreiten neue Wege

Bei Passwortdiebstahl über Phishing-Attacken denken viele an E-Mails, die auf gefälschte Anmeldeseiten locken sollen. Doch Phishing-Mails sind nicht das einzige Risiko.

Bild: Phishing

Datendiebe gehen jetzt neue und unerwartete Wege, um an Ihre Daten zu kommen.