Dienstag, 15. April 2025

Kommt das Ende der Passwörter?

Kommt das Ende der Passwörter?

Die Forderung nach sicheren Passwörtern besteht seit vielen Jahren, und jedes Jahr findet ein „Change Your Password Day“ statt, um an einen notwendigen Wechsel der Passwörter zu erinnern.

Bild: Passwort (Photo Canva)

Doch wie steht es um die Passwortsicherheit, und was sind Passkeys, die Passwörter ersetzen könnten?

Dienstag, 8. April 2025

Datenschutz in der Cloud: Mehr als nur eine technische Herausforderung

Datenschutz in der Cloud: Mehr als nur eine technische Herausforderung

Cloud-Dienste gehören heute zum digitalen Alltag: Daten speichern, Anwendungen betreiben, mit Teams zusammenarbeiten – alles läuft zunehmend über die Cloud. Doch wer ist verantwortlich, wenn etwas schiefläuft?

Bild: Datenschutz in der Cloud

Viele Unternehmen verlassen sich auf ihren Cloud-Anbieter – und genau das ist der erste Fehler. Denn:
Die Verantwortung für Datenschutz liegt nicht beim Anbieter – sondern bei euch.


Dienstag, 1. April 2025

Kein Scherz: Datenschutz ist eine ernste Angelegenheit

Kein Scherz: Datenschutz ist eine ernste Angelegenheit

Am 1. April denken viele Menschen an Scherze und Streiche, aber wenn es um Datenschutz geht, gibt es keinen Raum für Witze. Datenschutz ist ein ernstes Thema, das alle betrifft – von kleinen Unternehmen bis hin zu multinationalen Konzernen. Insbesondere in der digitalen Welt, in der Informationen schnell verbreitet und in Sekundenschnelle gestohlen werden können, ist es von entscheidender Bedeutung, stets wachsam zu bleiben.

Bild: 1. April & Datenschutz 

Montag, 24. März 2025

Datensicherung: Der Grundpfeiler jeder effektiven Datenschutzstrategie

Datensicherung: Der Grundpfeiler jeder effektiven Datenschutzstrategie

Datensicherung ist nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern ein zentraler Bestandteil jeder ernsthaften Datenschutzstrategie. In einer zunehmend digitalen Welt, in der Daten als eines der wertvollsten Güter gelten, sind Unternehmen mehr denn je darauf angewiesen, ihre Informationen zu schützen. Ohne eine effektive Datensicherung laufen Sie Gefahr, im Falle eines Ausfalls, eines Cyberangriffs oder einer Katastrophe alles zu verlieren.

Bild: Backup

Dienstag, 18. Februar 2025

Eine Frage der Berechtigung

Eine Frage der Berechtigung 

„Warum habe ich keinen Zugriff auf diese Datei?“ Diese Frage stellen sich Nutzerinnen und Nutzer nicht selten. Wäre es nicht besser, wenn man auf möglichst viele Dateien „ungestört“ Zugriff hätte? 


Bild: Authorization

Das wäre doch gut für die Produktivität, denkt man. In Wirklichkeit aber müssen es so wenige Berechtigungen wie möglich sein. Lesen Sie hier, warum.

Wichtig: Klassische Datenpannen vermeiden!

Wichtig: Klassische Datenpannen vermeiden! 

Selbst wenn bei einer Datenpanne vordergründig „nichts Ernstes passiert“ zu sein scheint, gewähren die Gerichte neuerdings oft Schmerzensgeld. Voraussetzung ist, dass betroffene Personen zumindest für eine gewisse Zeit die Kontrolle über ihre Daten verloren haben.  

Bild: Datenpannen Krise 


Diese Rechtsprechung betrifft gerade klassische Datenpannen, die viele kaum noch ernst nehmen. 

Dashcams in Fahrzeugen

Dashcams in Fahrzeugen

Nach einem Unfall kann es Gold wert sein, wenn eine Videoaufzeichnung den Ablauf des Geschehens dokumentiert. Wer die Datenschutzregeln für solche „Dashcam-Aufnahmen“ missachtet, muss allerdings mit ernsthaftem Ärger rechnen. 

Bild: Dashcam

Und zwar auch ganz ohne Unfall!

DDoS, die vergessene Gefahr

DDoS, die vergessene Gefahr

Attacken mit Ransomware und Online-Erpressungen füllen die Schlagzeilen, doch über DDoS (Distributed Denial-of-Service) wird zu wenig berichtet. 

 

Bild: Tastatur

Dabei nehmen diese Überlastungsangriffe deutlich zu und sorgen für Systemausfälle. Doch wie können Sie sich schützen?