Posts mit dem Label NIS-2 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label NIS-2 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Februar 2025

NIS2 und ISO 27001: Warum jetzt plötzlich die Lieferkette unter Druck gerät – und was das für IT-Dienstleister bedeutet

Deutschland steckt mitten in der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie – und das bleibt nicht ohne Folgen für Unternehmen. Während sich große Organisationen aktiv auf die neuen Sicherheitsanforderungen vorbereiten, droht vielen kleinen und mittelständischen IT-Dienstleistern, Softwareentwicklern und Managed Service Providern (MSPs) ein unangenehmes Erwachen: Sie werden plötzlich von ihren Kunden mit neuen Sicherheitsanforderungen konfrontiert – auch wenn sie selbst gar nicht direkt von NIS2 betroffen sind.

Warum betrifft NIS2 plötzlich auch kleine IT-Dienstleister?

Die NIS2-Richtlinie verpflichtet Unternehmen aus kritischen Branchen wie Energie, Gesundheit, Transport oder Finanzwesen, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach anerkannten Standards zu implementieren. In den meisten Fällen bedeutet das eine Zertifizierung nach ISO 27001. Doch hier liegt der Knackpunkt:

NIS2 - Viele IT-Dienstleister, MSP und Software-Hersteller sind betroffen

Viele große Unternehmen und Konzerne verlangen nun von ihren meist wesentlich kleineren IT-Dienstleistern und Softwareanbietern ebenfalls einen Nachweis über ein funktionierendes ISMS.

Das Problem:

Dienstag, 28. November 2023

Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Deutschland: Ein Leitfaden für Unternehmen

Willkommen im neuen Zeitalter der Cybersicherheit!

Mit der bevorstehenden Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Deutschland bis Ende 2024 betreten wir ein neues Zeitalter der Cybersicherheit. Diese Richtlinie wird nicht nur die Resilienz von Unternehmen mit kritischen Dienstleistungen stärken, sondern auch ein hohes gemeinsames Niveau der Netzwerk- und Informationssicherheit in der gesamten EU sicherstellen.

NIS-2 Richtlinie

Die Herausforderungen sind vielfältig: Von Cyberversicherungen über Cyberkriminalität bis hin zu aufsichtsrechtlichen Anforderungen. Es wird erwartet, dass die Anforderungen an Unternehmen deutlich erhöht und Strafen sowie Haftungsrisiken für das Management vergrößert werden.