Posts mit dem Label Informationssicherheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Informationssicherheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. Februar 2025

Management Review in der Informationssicherheit – Wer schreibt ihn und warum ist er so wichtig?

Management Review in der Informationssicherheit – Wer schreibt ihn und warum ist er so wichtig?

Was ist der Management Review – und warum sollte man sich darum kümmern?

Wer schreibt den Management Review?

Ein Management Review klingt erstmal nach Bürokratie – ein weiteres Dokument, das geschrieben und abgelegt wird. Doch in der Welt der Informationssicherheit ist er viel mehr als nur ein Pflichtdokument. Er ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass eine Organisation ihre Daten und IT-Systeme wirklich im Griff hat. Ein gut durchgeführter Management Review sorgt dafür, dass die Informationssicherheitsstrategie funktioniert, Risiken erkannt werden und die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, um Schwachstellen zu schließen. Kurz gesagt: Ohne den Management Review gäbe es keine Kontrolle darüber, ob das Sicherheitskonzept einer Firma wirklich funktioniert oder nicht.

Aber wer schreibt diesen Bericht eigentlich? Und wer braucht ihn?

Sonntag, 28. Januar 2024

Europäischer Datenschutztag 2024 - Einblicke in Datenschutz & Informationssicherheit

Der heutige Europäische Datenschutztag bietet die ausgezeichnete Gelegenheit, zwei entscheidende Aspekte der digitalen Welt zu beleuchten: Datenschutz & Informationssicherheit. Obwohl sie oft in einem Atemzug genannt werden, unterscheiden sich diese beiden Bereiche grundlegend in ihren Zielen und Methoden. In diesem Beitrag werden wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Datenschutz und Informationssicherheit erkunden und erläutern, wie sie zusammenarbeiten, um unsere digitale Sicherheit und Privatsphäre zu gewährleisten.

Gemeinsamkeiten zwischen Datenschutz & Informationssicherheit

Beide, Datenschutz und Informationssicherheit, spielen eine zentrale Rolle in der Handhabung und dem Schutz von Informationen. 

LEGO-Modell des Team Consulting Büros mit Figuren des Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragten bei der Arbeit an ihren Schreibtischen.
LEGO-Büro von Team Consulting mit Datenschutz- & Sicherheitsbeauftragten in Aktion

Sie ergänzen einander, indem sie z.B. sicherstellen, dass personenbezogene Informationen nicht nur sicher, sondern auch unter Einhaltung der Privatsphäre der Individuen behandelt werden. In beiden Bereichen ist ein hohes Maß an Fachwissen über die neuesten Technologien und Bedrohungen erforderlich, um effektiv zu sein.

Dienstag, 17. Oktober 2023

Die Bedeutung des Lieferantenmanagements im Datenschutzkontext

Die Bedeutung des Lieferantenmanagements im Datenschutzkontext

 

In einer immer stärker vernetzten Geschäftswelt sind Unternehmen zunehmend auf externe Lieferanten angewiesen. Diese Zusammenarbeit kann jedoch Risiken in Bezug auf Datenschutz und Informationssicherheit mit sich bringen. 

A. 15 Lieferantenbeziehungen


Ein effektives Lieferantenmanagement ist daher unerlässlich, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu gewährleisten.

 

Dienstag, 10. Oktober 2023

Geister der Zukunft: Wie Hacker Deine Daten durch KI-Chatbots abschöpfen

In der neuesten Dystopie der Technologie können KI-Chatbots – diese vermeintlich nützlichen digitalen Helferlein – tatsächlich als unauffällige Agenten von Hackern agieren, die hungrig auf DEINE Daten sind!

Wir alle wissen, wie verlockend es ist, mit ChatGPT und anderen KI-Assistenten zu interagieren. Sie versprechen insbesondere, unsere Arbeit effizienter zu machen, Antworten auf unsere Fragen zu liefern und den Kundenservice zu revolutionieren. 

Geister der Zukunft

Aber was ist, wenn hinter diesem glänzenden digitalen Vorhang tatsächlich eine dunkle Gefahr lauert?

Montag, 13. Februar 2023

Wer kümmert sich um die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen?

Wer kümmert sich um die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen?

In den letzten Wochen wurden wir gleich von mehreren Unternehmen eingeladen, die Ist-Situation im IT-System zu analysieren und die Behebung eventueller technischer und organisatorischer Schwachstellen zu beraten. Obwohl die beratenen Unternehmen oft schon viele Jahre vom selben IT-Dienstleister betreut werden, war dies meist die erste Besprechung, in der es nicht vorrangig um Technik bzw. IT-Sicherheit ging. 

Unternehmenssicherheit


Willkommen in der Welt der Informationssicherheit!

 

Dienstag, 11. Februar 2020

Der Stand der Technik und die Folgen für den Datenschutz

Führen Unternehmen neue Sicherheitsverfahren ein, entsteht meistens ein Aufwand durch Schulung und Umgewöhnung. Doch der Wechsel hat seinen Sinn: Der Stand der Technik ändert sich, die Daten- oder Informationssicherheit muss sich anpassen.


Schon wieder eine neue Verschlüsselungs-Lösung ...


Obwohl es für den Datenschutz so wichtig ist, kommt die Verschlüsselung vertraulicher Daten in vielen Unternehmen nicht voran. Ein häufig genannter Grund dafür ist, dass die Beschäftigten die Anwendung der Verschlüsselungs-Lösungen als zu kompliziert und umständlich empfinden.

Erschwerend kommt hinzu: Hat man sich gerade an eine Verschlüsselungslösung gewöhnt, kommt eine Produktänderung, oder das Unternehmen führt ein völlig neues Produkt zur Verschlüsselung ein. Es folgen neue Schulungen, als Nutzer muss man sich umgewöhnen.

Neue Verschlüsselungs-Lösungen bringen mehr IT-Sicherheit und Datenschutz
Neue Verschlüsselungs-Lösungen bringen mehr IT-Sicherheit und Datenschutz

Warum werden überhaupt neue Lösungen für die Datensicherheit eingeführt? Waren die bisherigen doch nicht so gut?