Posts mit dem Label Schadensersatz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schadensersatz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. Mai 2025

Schadsoftware ab Werk

Schadsoftware ab Werk

IT-Sicherheitsbehörden warnen davor, dass auf IT-Geräten schon vor der ersten Nutzung Schadprogramme installiert sein können. Es reicht also nicht, sich vor Malware aus dem Internet zu schützen.

Bild: Malware (Photo Canva)


Die Schadsoftware kann bereits auf dem Gerät sein, das sich noch in dem Versandkarton befindet. 

Dienstag, 19. Dezember 2023

Angst vor Datenmissbrauch begründet Schadenersatz - EuGH-Urteil bringt Unternehmen nach Cyberattacke in Beweisnot

Neues EuGH-Urteil setzt Meilenstein: Unternehmen, denen durch eine Cyberattacke Daten entwendet wurden, müssen nun beweisen, dass ihre Datenschutzmaßnahmen ausreichen, um Schadenersatzforderungen wegen der Angst vor Datenmissbrauch abzuwehren.

Digitale Collage mit einem Richterhammer, der das Recht symbolisiert, einem Schloss als Symbol für Cybersicherheit und digitalem Binärcode im Hintergrund, der die digitale Natur von Daten darstellt. Dieses Bild vermittelt ein seriöses und professionelles Thema, passend zu einem Blogbeitrag über das Urteil des Europäischen Gerichtshofs bezüglich Datenschutz und Unternehmensverantwortung.
EuGH-Urteil: Angst vor Datenmissbrauch berechtigt zu Schadenersetz

Cyberkriminalität und Datenschutz: Ein Leitfaden für Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen

Dienstag, 19. April 2022

Schadensersatz bei Verletzungen des Datenschutzes

Schadensersatz bei Verletzungen des Datenschutzes

Verstöße gegen den Datenschutz führen schnell zu Schadensersatzansprüchen. 

Schadensersatz und Schmerzensgeld

 

Grund genug, es mit den Regeln des Datenschutzes sehr genau zu nehmen.