Management Review in der Informationssicherheit – Wer schreibt ihn und warum ist er so wichtig?
Was ist der Management Review – und warum sollte man sich darum kümmern?
![]() |
Wer schreibt den Management Review? |
Hier bloggen wir als #THECOMPLIÄNCE. Seit über 18 Jahren ist unser Team für Sie tätig als Berater, Implementer, Auditor, Trainer sowie als externer Beauftragter in den Bereichen Cybersecurity (NIS2), Datenschutz (EU-DSGVO) & Informationssicherheit (ISO 27001). Unsere Kunden sind u.a. mittelständische und Konzern-Unternehmen in verschiedenen Branchen wie Maschinenbau, Medizintechnik, Lebensmittel, etc. Dabei nutzen wir sofern möglich die Ihrem Unternehmen zustehenden Fördermittel.
![]() |
Wer schreibt den Management Review? |
In der komplexen Welt der IT-Sicherheit sind klare Rollen und Verantwortlichkeiten unerlässlich, um die Integrität und Vertraulichkeit von Unternehmensdaten zu schützen. Zwei Schlüsselpositionen, die oft diskutiert werden, sind der Informationssicherheitsbeauftragte (ISB) und der IT-Sicherheitsbeauftragte (ITSB). Obwohl sie ähnlich klingen, haben diese Rollen unterschiedliche Schwerpunkte und Zuständigkeiten. In diesem Blogartikel werden wir die Unterschiede zwischen diesen beiden wichtigen Rollen erörtern und besonders darauf eingehen, wie sie bei der Erstellung organisatorischer Dokumente zusammenarbeiten.
![]() |
ISB und ITSB - ein unschlagbares Team in der Cyberabwehr |
Wer ist eigentlich für das Backup verantwortlich?
Unsere Erfahrungen aus den vergangenen Wochen und Monaten, in denen wir uns mit Datenschutzbeauftragten, IT-Technikern, Geschäftsführern und Informationssicherheitsbeauftragten darüber unterhalten haben, wer sich denn nun um das Thema Informationssicherheit kümmert, müssen wir leider subsummieren: Gemäß dem bekannten Fußball-Prinzip „Nimm Du den Ball, ich hab ihn sicher!“ ist das alles andere als klar und eindeutig.