Zugriffsrechte ungeklärt? Dann wird jeder Server zum Risiko
Der neue Server ist bestellt, die Hardware topmodern – aber weiß Ihr Unternehmen auch, wer worauf Zugriff hat? Genau hier beginnt Informationssicherheit. Denn nicht konfigurierte Zugriffsrechte führen zu stillen Risiken, die niemand auf dem Schirm hat. Wer darf auf welche Ordner zugreifen?
![]() |
Zugriffsrechte geklärt?! |
ISO 27001: Zugriffskontrolle ist Pflicht
Die internationale Norm ISO/IEC 27001 fordert klare Richtlinien für die Zugriffs- und Zugangskontrolle:
- Es muss definiert werden, wer Zugriff auf welche Daten und Systeme hat.
- Nutzerkonten müssen genehmigt, überprüft und regelmäßig aktualisiert werden.
- Die Vergabe von Administratorrechten muss dokumentiert, begründet und nachvollziehbar sein.
- Die Nutzung privilegierter Konten (z. B. Domain Admins) muss protokolliert werden.
Wer diese Anforderungen ignoriert, riskiert nicht nur Bußgelder oder Zertifizierungsprobleme – sondern den Verlust sensibler Daten.
DSGVO: Datenzugriff nur mit Zweckbindung
Auch aus Sicht des Datenschutzes ist klar: Zugriff auf personenbezogene Daten dürfen nur die Personen erhalten, die diesen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Artikel 5 Absatz 1 lit. f DSGVO verlangt den Schutz vor unbefugtem Zugriff – technisch wie organisatorisch. Ein fehlendes Berechtigungskonzept ist also nicht nur ein Sicherheitsproblem, sondern auch ein Datenschutzverstoß.
Unsere Unterstützung: Vom Konzept bis zur Kontrolle
Wir helfen Unternehmen dabei, die Zugriffsrechte nach ISO 27001 und DSGVO rechtssicher zu regeln:
- Erstellung eines individuellen Berechtigungskonzepts
- Regelmäßige Überprüfung & Protokollierung von Rechten
- Workshops & Sensibilisierung für Admins und Fachabteilungen
- Technische Umsetzung in Microsoft 365, Active Directory & Co.
Fazit: Zugriffskontrolle ist keine Option, sondern Pflicht
Wer denkt, die Verwaltung von Zugriffsrechten sei nebensächlich, riskiert Sicherheitslücken mit massiven Folgen. Mit einem strukturierten Konzept, klaren Prozessen und regelmäßigen Prüfungen bleibt Ihre IT nicht nur sicher, sondern auch auditkonform.
Das könnte Sie auch interessieren: