Wie lange darf ich Bewerberdaten speichern?
![]() |
Frist für Bewerberdaten |
Hier bloggen wir als #THECOMPLIÄNCE. Seit über 18 Jahren ist unser Team für Sie tätig als Berater, Implementer, Auditor, Trainer sowie als externer Beauftragter in den Bereichen Cybersecurity (NIS2), Datenschutz (EU-DSGVO) & Informationssicherheit (ISO 27001). Unsere Kunden sind u.a. mittelständische und Konzern-Unternehmen in verschiedenen Branchen wie Maschinenbau, Medizintechnik, Lebensmittel, etc. Dabei nutzen wir sofern möglich die Ihrem Unternehmen zustehenden Fördermittel.
![]() |
Frist für Bewerberdaten |
![]() |
EuGH-Urteil: Angst vor Datenmissbrauch berechtigt zu Schadenersetz |
Direktmarketing - Lettershop-Verfahren |
NIS-2-Richtlinie |
NIS-2 Richtlinie |
Die Herausforderungen sind vielfältig: Von Cyberversicherungen über Cyberkriminalität bis hin zu aufsichtsrechtlichen Anforderungen. Es wird erwartet, dass die Anforderungen an Unternehmen deutlich erhöht und Strafen sowie Haftungsrisiken für das Management vergrößert werden.
Do-Not-Track Signale |
Das Landgericht Berlin entschied am 24.08.23 (Az.: 16 O 420/19), dass solche Signale nicht rechtlich irrelevant sind.
Sicherheitsforschende warnen vor einer Zunahme mobiler Apps, die die Nutzenden von Smartphones und Tablets ausspionieren. Chats, Anruflisten, E-Mails, Kontakte – nichts ist dann noch sicher, alles wird ausgespäht.
![]() |
Sind unsere Smartphones noch sicher? |
Dabei stammen die Spyware-Apps nicht etwa nur aus zwielichtigen App-Stores, sondern auch aus offiziellen Quellen.
Einen langen Text kürzen, Ergebnisse einer Besprechung zusammenfassen oder Programmcode schreiben – die Möglichkeiten eines KI-Dienstes wie ChatGPT scheinen fast grenzenlos.
![]() |
Haben Sie schon mal ein Geheimnis an die KIverraten? |
Doch leider sind auch die möglichen Risiken durch Künstliche Intelligenz (KI) weitreichend. Das darf niemand bei dem Hype um KI vergessen.