NIS2 - Der Moment, bevor die Welle kommt
Balingen, 14.11.2025. Gestern hat der Bundestag das deutsche NIS-2-Umsetzungsgesetz beschlossen. Ein politischer Akt. Ein Pflichttermin für Medien. Ein Häkchen auf einer langen To-Do-Liste der Bundesregierung.
Aber auch ein Wendepunkt.
Denn wir stehen gerade an einem dieser seltenen Momente, an denen man im Datenrauschen die Zukunft hören kann – wenn man genau hinhört.
Um 03:00 Uhr habe ich in Google Trends geschaut, bevor die ersten Pressestellen wach wurden.
Suchbegriff: NIS2
![]() |
| Google Trends am 14.11.2025 zum Keyword "NIS2" |
„NIS2“ ist seit Monaten im Anstieg. Und jetzt kurz davor, zu explodieren.
In diesen frühen Stunden nutze ich THE ORÄCLE – unser kleines Gimmick für Prognosen, mit dem wir Entwicklungen andeuten, bevor sie jeder sieht (theoräcle.de).
Heute ist so ein Tag.
Was die Kurve zeigt – und was sie verschweigt
Die „NIS2“-Kurve zeigt bereits jetzt, noch vor der großen Medienwelle, einen Trend, den wir Datenschützer aus 2018 nur zu gut kennen:
Als die DSGVO damals kam, stieg das Suchvolumen erst langsam. Dann schlagartig. Dann senkrecht.
Heute Nacht fühlt sich an wie Ende Mai 2018 – kurz bevor alles explodierte.
Warum NIS2 viel härter trifft als die DSGVO
Die DSGVO war ein Bürokratiemonster.
NIS2 ist ein Sicherheitsrealitätscheck.
Und diesmal steht der Mittelstand im Zentrum:
- Managementhaftung: persönlich, nicht delegierbar
- ISMS-Pflicht: nicht optional.
- 24-Stunden-Meldepflicht: keine Ausreden mehr.
- Bußgelder bis 10 Mio €: kein Symbol, sondern echtes Druckmittel
- keine Übergangsfrist: NIS2 gilt ab jetzt. Punkt.
NIS2 ist kein „wir schauen mal“-Gesetz.
Es ist ein Misstrauensvotum gegen die aktuelle Sicherheitslage in Deutschland.
Und leider: ein notwendiges.
Drei unbequeme Wahrheiten, die ich täglich im Mittelstand sehe
Ich bin seit über 10 Jahren in der Informationssicherheit unterwegs.
Mit Unternehmen aus THE LÄND, der gesamten DACH-Region und zwischenzeitlich auch in Luxemburg.
Und ich sehe drei grundlegende Fehler – immer wieder:
1. Kaum Transparenz über die eigenen Assets
Wenn ich frage: „Welche Systeme sind kritisch?“, höre ich oft: „Kommt drauf an.“
2. IT und Geschäftsführung sprechen nicht dieselbe Sprache
NIS2 verlangt aber genau das Gegenteil: Informationssicherheit ist Chefsache, nicht Admin-Sache.
Und auch nicht „irgendwann“-Sache.
3. Notfallpläne existieren – aber nur auf Papier
Oder gar nicht. Und schon gar nicht getestet.
NIS2 erzeugt diese Schwachstellen nicht.
Es deckt sie nur schonungslos auf.
Was jetzt passieren wird – die Prognose von #THEORÄCLE
Basierend auf den Trenddaten, unserer Projekterfahrung und der DSGVO-Dynamik ergibt sich ein klares Bild:
Phase 1 – ab heute (14.–16. November 2025)
Die Medien springen an → Suchvolumen +30–50%.
Phase 2 – nächstes Wochenende
Der Mittelstand realisiert: „Wir sind betroffen.“ → Suchvolumen verdoppelt sich.
Phase 3 – Dezember 2025 bis März 2026
Panik. Webinare. Sicherheitsvorfälle. Reaktive Projekte.
Suchvolumen bei 100% (neu skaliert).
Phase 4 – Sommer 2026
Beruhigung.
Aber auf deutlich höherem Awareness-Level.
"NIS2" wird 2026 zum meistgesuchten IT-Sicherheitsbegriff in Deutschland.
Die DSGVO hatte ihren Moment 2018.
NIS2 bekommt ihren genau jetzt.
Was Unternehmen jetzt tun müssen – ohne Bullshit
Ich arbeite klar, direkt, pragmatisch. Deshalb:
1. Risikoanalyse & Asset-Inventar starten
Ohne Inventar → kein ISMS → keine Chance auf Compliance.
2. Verantwortlichkeiten klären - Management eingeschlossen
Es gibt keine NIS2-Umsetzung ohne Geschäftsführung.
3. Externe Expertise dazu holen
Nicht als Werbung. Sondern als Realität:
NIS2 schafft der Mittelstand nicht allein. Es ist in Ordnung, sich Hilfe zu holen.
Unser Consulting-Team THE COMPLIÄNCE bei yourIT macht seit Jahren nichts anderes:
ISMS aufbauen, betreiben, auditfest machen – ohne Overhead, ohne Panik.
Die Frage, die du dir heute stellen musst
Frag nicht: „Sind wir betroffen?“
Sondern: „Wie schnell schaffen wir es, ein funktionierendes ISMS aufzubauen?“
Und: „Wer hilft uns dabei, ohne Chaos und ohne Überforderung?“
Wenn du diese Fragen nicht sicher beantworten kannst: Melde dich.
Nicht wegen NIS2. Sondern weil Sicherheit längst überfällig ist.
Schlusswort: Heute beginnt die ehrliche Phase der Cybersicherheit
Wir haben uns in Deutschland zu lange auf Glück verlassen.
NIS2 beendet diese Phase.
Heute Nacht hat der Gesetzgeber gesprochen.
Heute beginnen wir zu handeln.
Und #THEORÄCLE hat gesprochen:
Die nächsten Wochen werden entscheidend.
Wenn du schnelle und gute Orientierung brauchst:
PN an mich.
