Dienstag, 24. Januar 2023

Risikoanalysen bei Verarbeitungen

Risikoanalysen bei Verarbeitungen

Risikoanalysen vielfacher Art gehören zum Alltag in Unternehmen. So auch bei der Verarbeitungen von personenbezogenen Daten. 

Verarbeitung personenbezogener Daten


Ein Thema nur für Spezialisten? Keineswegs.

Dienstag, 17. Januar 2023

Protokollierung - für unsere Sicherheit!

Protokollierung - für unsere Sicherheit!

"Systeme zur Angriffserkennung" funktionieren nur, wenn Zugriffe auf personenbezogene Daten und andere Verarbeitungsvorgänge protokolliert werden. 


Protokollierung für Ihre Sicherheit

Die Protokollierung bildet die Basis für eine sichere Datenverarbeitung.

Dienstag, 20. Dezember 2022

Datenpannen rund um Papier

Datenpanne rund um Papier 

„Papier verwenden wir im Büro gar nicht mehr!“ Schön, wenn das bei Ihnen wirklich zu 100 % so ist. Denn der falsche Umgang mit Papier führt immer noch die Hitliste der Datenpannen an. 

 

Papier als Gefahrenquelle

Falls in Ihrem Büro zumindest noch etwas Papier vorkommt, sollten Sie unbedingt weiterlesen. 

Dienstag, 22. November 2022

Wie steht es um die Sicherheit personenbezogener Daten?

Wie steht es um die Sicherheit personenbezogener Daten?


Unternehmen und Behörden müssen die Datenschutz-Grundverordnung nun schon einige Jahre anwenden. Doch scheinen die Sicherheitsvorfälle und Datenpannen noch größer und häufiger als früher zu sein. Kommt die Datensicherheit nicht von der Stelle? 


Vier-Jahre EU-DSGVO 

Kann es überhaupt Datensicherheit geben?

Dienstag, 15. November 2022

Kameras in Wald und Flur

Kameras in Wald und Flur

Schon manche Spaziergängerin war ebenso verblüfft wie ihr Begleiter: Tief im Wald stießen sie auf eine „Wildkamera“. Ein Thema für den Datenschutz oder eher etwas für eine Jagdversammlung? 


Kameras in Wald und Flur - Was ist erlaubt?

Die EU-DSGVO gilt auch in Wald und Flur! Aber sie schützt nicht gegen alles.

Donnerstag, 27. Oktober 2022

Google Fonts - Abmahnwelle?!

Google Fonts - Abmahnwelle?!

Sehr viele Unternehmen in Deutschland haben in den letzten Tagen Schreiben erhalten, auf denen "Abmahnung" draufsteht und "Schadensersatz nach DSGVO" gefordert wird.

Begründung: Auf der Unternehmens-Website werden "Google Fonts" verwendet.


Kostenloses Live-Webinar

In unserem kostenlosen Live-Webinar besprechen wir den technischen Hintergrund solcher Schreiben und erläutern aus unserer Praxis als Datenschutzbeauftragte, wie wir solche Schreiben rechtlich einordnen.

Montag, 24. Oktober 2022

So vermeiden Blogspot-Nutzer Abmahnungen für Google Fonts

Achtung: Aktuell kursieren viele Abmahnungen von Privatpersonen und Abmahnkanzleien wegen Google Fonts. Diese versuchen Webseitenbetreibern aufgrund eines Urteils des LG München das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Falls Sie einen Blogspot Google Blog benutzen geht es darum, dass beim Besuch Ihrer Webseite Schriftarten von Google nachgeladen werden.

Blogspot-Nutzer sind abmahngefährdet

Prüfen Sie daher umgehend mit einem Google-Fonts-Checker, ob auf Ihrer Website / Ihrem Blog Google Fonts - also Schriftarten - von Google nachgeladen werden.

Falls Ihr Ergebnis positiv ist - also Google Fonts nachgeladen werden - sollten Sie folgendes tun:
Wir haben das mal für Sie simuliert:

Folgenden Google Blogspot haben wir dazu für Sie präpariert:



Hier ein Screenshot von der Startseite, auf der man bereits die für diese Demonstration präparierten nachladenden Google Fonts erkennen kann

Dienstag, 4. Oktober 2022

Datenauskunft als Datenpanne?

Datenauskunft als Datenpanne? 

Die Umsetzung der EU-DSGVO bereitet gerade bei den Betroffenenrechten weiterhin Probleme. So haben Unternehmen oftmals noch keinen richtigen Prozess, um Auskunftsersuchen datenschutzgerecht nachzukommen. 

Auskunftsersuchen als richtigen Prozess im Unternehmen