Dienstag, 24. Mai 2022

Vier Jahre EU-DSGVO - Datenschutz muss Sinn machen

Vier Jahre EU-DSGVO - Datenschutz muss Sinn machen

Datenschutz - Gibt es bereits Licht im Dunkel?

Wie weit sind wir seit 2018 gekommen?

Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (kurz: EU-DSGVO) feiert am 25.05.2022 bereits ihr viertes Jubiläum. Für uns als Datenschutz-Team ging die Zeit vorbei wie im Flug. Wir haben viel geschafft. Unser Team ist auf 8 Mitarbeiter angewachsen. 5 davon kennen sich neben Datenschutz auch mit Informationssicherheit aus. Aber ist weiterhin noch viel zu tun.

Vier Jahre EU-DSGVO - Datenschutz muss Sinn machen - Das yourIT-Datenschutz-Team bietet Einblicke
Vier Jahre EU-DSGVO - Datenschutz muss Sinn machen - Das yourIT-Datenschutz-Team bietet Einblicke


Geburtstagslisten – aber bitte datenschutzkonform

Gratuliert man freundlich, schaut so manches „Geburtstagskind“ eher süß-sauer als begeistert. Lässt man es bleiben, kann die Verstimmung genauso groß sein. Eine gute Geburtstagsliste hilft weiter. 


Geburtstagslisten- Datenschutzkonform
Datenschutzkonforme Geburtstagslisten


Natürlich muss sie datenschutzkonform sein. 

Dienstag, 10. Mai 2022

Auskunftsanspruch für Kontoauszüge?

Auskunftsanspruch für Kontoauszüge? 

Das Recht auf Auskunft ist vielleicht das wichtigste Recht in der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). 

Recht auf Auskunft

Aber auch dieses Recht hat Grenzen. Am Beispiel von Kontoauszügen lässt sich das sehr schön zeigen. 

Dienstag, 26. April 2022

Smartphone-Apps: Die Suche nach dem Datenschutz

Smartphone-Apps: Die Suche nach dem Datenschutz 

In Zeiten der Pandemie hat die Bedeutung mobiler Geräte und Anwendungen noch weiter zugenommen. Die Zahl der installierten Apps auf Smartphones und Tablets wächst und wächst. Doch wie steht es um den Datenschutz bei den mobilen Anwendungen? 

THE BORD - Elon Musk kauft Twitter


Die Antwort fällt nicht immer leicht. 

Dienstag, 19. April 2022

Schadensersatz bei Verletzungen des Datenschutzes

Schadensersatz bei Verletzungen des Datenschutzes

Verstöße gegen den Datenschutz führen schnell zu Schadensersatzansprüchen. 

Schadensersatz und Schmerzensgeld

 

Grund genug, es mit den Regeln des Datenschutzes sehr genau zu nehmen.  

Dienstag, 5. April 2022

THE TÖRTLE - So wird Datenschutz vom Papiertiger zur Prozess-Schildkröte (2/2)

THE TÖRTLE - So wird Datenschutz vom Papiertiger zur Prozess-Schildkröte (2/2)

Wie sich moderner Datenschutz erfolgreich bei der QM bedient. Einladung zu unseren Webinaren.


THE TÖRTLE - Datenschutz - Vom Papiertiger zur Prozess-Schildkröte
THE TÖRTLE - So wird Datenschutz vom Papiertiger zur Prozess-Schildkröte

Wir haben die Methode Ende 2021 unseren Kunden vorgestellt. Diejenigen die sich bereits im QM-Bereich erfolgreich mit der Turtle-Methode beschäftigt hatten, waren gleich begeistert. Meist hatten diese Unternehmen nach langem Hin und Her endlich größere Fortschritte im QM-Bereich gemacht. Diese positive Erfahrung wollen wir nun im Datenschutz-Bereich nutzen.

Dienstag, 29. März 2022

Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

„Verzeichnis“ – das hört sich nach Bürokratie und Arbeit an. Und was bitte bedeutet der seltsame Begriff „Verarbeitungstätigkeiten“? 

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten -VvV


In jedem Fall sollten Sie wissen: Einem Unternehmen droht Ärger, wenn sie kein solches Verzeichnis haben. Also helfen Sie mit, es zu erstellen, wenn man Sie darum bittet.

Dienstag, 22. März 2022

THE TÖRTLE - So wird Datenschutz vom Papiertiger zur Prozess-Schildkröte (1/2)

THE TÖRTLE - So wird Datenschutz vom Papiertiger zur Prozess-Schildkröte

Wie sich moderner Datenschutz erfolgreich bei der QM bedient



THE TÖRTLE - Datenschutz - Vom Papiertiger zur Prozess-Schildkröte
THE TÖRTLE - So wird Datenschutz vom Papiertiger zur Prozess-Schildkröte

Die Mitglieder unseres Datenschutz-Teams  sind schon relativ lange im Bereich Datenschutz tätig. Unsere Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 2006. Und schon damals war das Verfahrensverzeichnis, wie das heutige Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VvV) damals hieß, nicht gerade beliebt bei den Unternehmen und auch bei den Datenschutzbeauftragten...