Dienstag, 12. Dezember 2023

Zulässigkeit des Lettershop-Verfahrens im Datenschutz

Zulässigkeit des Lettershop-Verfahrens im Datenschutz

Das Lettershop-Verfahren ist in der Direktmarketing-Branche weit verbreitet und bietet sowohl wirtschaftliche als auch rechtliche Vorteile. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Verfahren und wie steht es um die datenschutzrechtliche Zulässigkeit?

Direktmarketing - Lettershop-Verfahren



Dieses Verfahren ist Gegenstand intensiver datenschutzrechtlicher Diskussionen, insbesondere in Bezug auf die Verantwortlichkeiten der beteiligten Akteure und die Rechte der betroffenen Personen.

Dienstag, 5. Dezember 2023

Mapping-Tabelle NIS2 zu ISO 27001:2022

Mapping-Tabelle NIS2 zu ISO 27001:2022

In der Übergangsphase zur Einhaltung der NIS2-Anforderungen stehen viele betroffene Organisationen vor erheblichen Herausforderungen. 

NIS-2-Richtlinie

Zum Aufbau eines ISMS wäre in der Regel ein Übergangszeitraum von 1-3 Jahren erforderlich, was eine frühzeitige Implementierung der notwendigen Maßnahmen unerlässlich gemacht hätte.

Dienstag, 28. November 2023

Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Deutschland: Ein Leitfaden für Unternehmen

Willkommen im neuen Zeitalter der Cybersicherheit!

Mit der bevorstehenden Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Deutschland bis Ende 2024 betreten wir ein neues Zeitalter der Cybersicherheit. Diese Richtlinie wird nicht nur die Resilienz von Unternehmen mit kritischen Dienstleistungen stärken, sondern auch ein hohes gemeinsames Niveau der Netzwerk- und Informationssicherheit in der gesamten EU sicherstellen.

NIS-2 Richtlinie

Die Herausforderungen sind vielfältig: Von Cyberversicherungen über Cyberkriminalität bis hin zu aufsichtsrechtlichen Anforderungen. Es wird erwartet, dass die Anforderungen an Unternehmen deutlich erhöht und Strafen sowie Haftungsrisiken für das Management vergrößert werden.

Dienstag, 21. November 2023

LinkedIn darf "Do-Not-Track" - Signale nicht ignorieren

LinkedIn darf "Do-Not-Track" - Signale nicht ignorieren

Mit "Do Not Track" (DNT) - Signalen teilt der Browser eines Webseitenbesuchers einer Webseite mit, dass er nicht getrackt werden will und dass keine Nutzungsprofile über ihn erstellt werden sollen. 

Do-Not-Track Signale 

Das Landgericht Berlin entschied am 24.08.23 (Az.: 16 O 420/19), dass solche Signale nicht rechtlich irrelevant sind. 

Montag, 13. November 2023

Vorsicht, Spionage-Apps!

Vorsicht, Spionage-Apps!

Sicherheitsforschende warnen vor einer Zunahme mobiler Apps, die die Nutzenden von Smartphones und Tablets ausspionieren. Chats, Anruflisten, E-Mails, Kontakte – nichts ist dann noch sicher, alles wird ausgespäht. 


Sind unsere Smartphones noch sicher?

Dabei stammen die Spyware-Apps nicht etwa nur aus zwielichtigen App-Stores, sondern auch aus offiziellen Quellen.

Montag, 6. November 2023

Geheimnisverrat an die KI?

Geheimnisverrat an die KI?

Einen langen Text kürzen, Ergebnisse einer Besprechung zusammenfassen oder Programmcode schreiben – die Möglichkeiten eines KI-Dienstes wie ChatGPT scheinen fast grenzenlos. 


Haben Sie schon mal ein Geheimnis an die KIverraten?

Doch leider sind auch die möglichen Risiken durch Künstliche Intelligenz (KI) weitreichend. Das darf niemand bei dem Hype um KI vergessen.

Montag, 30. Oktober 2023

Rückblick auf die BvD Herbstkonferenz & Behördentag 2023

Rückblick auf die BvD Herbstkonferenz & Behördentag 2023

Vor zwei Wochen hatten wir von yourIT das Privileg, mit vier unserer Consultants an der BvD Herbstkonferenz teilzunehmen. Hier gibt sich jährlich das "Who's Who" in Sachen Datenschutz das Mikrofon in die Hand. 

yourIT vertritt THE LÄND tatkräftig bei der BvD-Herbstkonferenz in München
yourIT bei der BvD Herbstkonferenz 2023 in München

Diese Datenschutz-Veranstaltung bedeutet für uns daher immer wieder eine großartige Gelegenheit, unser Wissen zu vertiefen, uns mit Branchenexperten auszutauschen und die neuesten Entwicklungen im Bereich Datenschutz & Informationssicherheit zu verfolgen.

Dienstag, 24. Oktober 2023

Whistleblowing im digitalen Zeitalter - eine sichere Plattform für mutige Stimmen

Whistleblowing im digitalen Zeitalter - eine sichere Plattform für mutige Stimmen

In der heutigen Zeit, in der Transparenz in Unternehmen groß geschrieben wird, spielt Whistleblowing eine entscheidende Rolle. 


Sichere Plattform für mutige Stimmen 


Whistleblower sind oft die unsichtbaren Helden, die Missstände aufdecken und so dazu beitragen, dass Unternehmen ethisch und rechtlich korrekt handeln. Doch wie können diese mutigen Stimmen sicher und vertraulich ihre Informationen teilen, ohne Angst vor Repressalien zu haben?