Dienstag, 17. Oktober 2023

Die Bedeutung des Lieferantenmanagements im Datenschutzkontext

Die Bedeutung des Lieferantenmanagements im Datenschutzkontext

 

In einer immer stärker vernetzten Geschäftswelt sind Unternehmen zunehmend auf externe Lieferanten angewiesen. Diese Zusammenarbeit kann jedoch Risiken in Bezug auf Datenschutz und Informationssicherheit mit sich bringen. 

A. 15 Lieferantenbeziehungen


Ein effektives Lieferantenmanagement ist daher unerlässlich, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu gewährleisten.

 

Dienstag, 10. Oktober 2023

Geister der Zukunft: Wie Hacker Deine Daten durch KI-Chatbots abschöpfen

In der neuesten Dystopie der Technologie können KI-Chatbots – diese vermeintlich nützlichen digitalen Helferlein – tatsächlich als unauffällige Agenten von Hackern agieren, die hungrig auf DEINE Daten sind!

Wir alle wissen, wie verlockend es ist, mit ChatGPT und anderen KI-Assistenten zu interagieren. Sie versprechen insbesondere, unsere Arbeit effizienter zu machen, Antworten auf unsere Fragen zu liefern und den Kundenservice zu revolutionieren. 

Geister der Zukunft

Aber was ist, wenn hinter diesem glänzenden digitalen Vorhang tatsächlich eine dunkle Gefahr lauert?

Montag, 2. Oktober 2023

Smartphone-Apps: Die Suche nach dem Datenschutz

Smartphone-Apps: Die Suche nach dem Datenschutz

Die Bedeutung mobiler Geräte nimmt weiter zu. Die Zahl der installierten Apps auf Smartphones und Tablets wächst und wächst. Doch wie steht es um den Datenschutz bei den mobilen Anwendungen? 

Datenschutz bei mobilen Anwendungen?


Die Antwort fällt nicht immer leicht, ist aber zunehmend wichtig für die Privatsphäre. 


Dienstag, 19. September 2023

Auskunftsanspruch nach Art. 15 EU-DSGVO – auch nach dem Tod?

Auskunftsanspruch nach Art. 15 EU-DSGVO – auch nach dem Tod?

Jede Person hat Anspruch auf Auskunft über personenbezogene Daten, die sie betreffen. So regelt es Art. 15 EU-DSGVO. 

Wie geht es mit Art. 15 EU-DSGVO nach dem Tod weiter?

Aber was ist, wenn die betroffene Person verstirbt? Geht ihr Auskunftsanspruch dann auf den (oder die) Erben über?


Dienstag, 12. September 2023

Datenschutzfallen bei PDF-Dokumenten

Datenschutzfallen bei PDF-Dokumenten

Sie müssen ein Word-Dokument weiterleiten? Sie wollen dabei Ärger mit dem Datenschutz vermeiden? Sie wandeln das Word-Dokument deshalb in ein PDF-Dokument um? An sich eine gute Idee. Gerade deshalb sollten Sie wissen, was dabei an Details zu beachten ist. 

Vorsicht bei PDF-Dokumente 


Leider kosten manche wichtigen Hilfsmittel etwas.

Dienstag, 5. September 2023

Bessere Datensicherheit durch ChatGPT

Bessere Datensicherheit durch ChatGPT  

Aus der Sicht von Datenschutz und Datensicherheit sehen viele ChatGPT ausgesprochen kritisch. Das BSI setzt andere Akzente. Es sieht in ChatGPT eine Chance zur Verbesserung der Datensicherheit – vorausgesetzt, man setzt es dafür sinnvoll ein. 


Chat GPT - eine Chance zur Verbesserung der Datensicherheit 


Denn das menschliche Denken wird durch ein solches System nicht überflüssig 

Dienstag, 29. August 2023

Hinweisgeberschutzgesetz - Der Datenschutzbeauftragte als Lösung ? So können Unternehmen Whistleblower datenschutzkonform schützen

Hinweisgeberschutzgesetz - Der Datenschutzbeauftragte als Lösung ? So können Unternehmen Whistleblower datenschutzkonform schützen


Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet Unternehmen zur Einrichtung von internen Meldestellen, um Whistleblower zu schützen und Rechtsverstöße aufzudecken. Eine effektive Lösung, die den Datenschutzanforderungen gerecht wird, bietet sich in der Rolle des Datenschutzbeauftragten.

Der Datenschutzbeauftragte als Lösung des HinSchG?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Datenschutzbeauftragte als zentrale Figur dazu beitragen kann, den Schutz der Whistleblower datenschutzkonform zu gewährleisten.

Dienstag, 22. August 2023

Hinweisgeberschutzgesetz - Was ist zu tun? So schützen Unternehmen Whistleblower datenschutzkonform

Hinweisgeberschutzgesetz - Was ist zu tun? So schützen Unternehmen Whistleblower datenschutzkonform


Whistleblower sind unverzichtbare Helden, die Missstände in Unternehmen aufdecken und für Transparenz und Verantwortlichkeit sorgen. Endlich hat der deutsche Gesetzgeber mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ein klares Signal gesetzt und Unternehmen dazu verpflichtet, interne Meldestellen einzurichten und betreiben. 

Hinweisgeberschutzgesetz
Hinweisgeberschutzgesetz - Was ist zu tun?


Doch was genau müssen Unternehmen jetzt tun, um den Schutz der Whistleblower datenschutzkonform zu gewährleisten?