Dienstag, 19. September 2023

Auskunftsanspruch nach Art. 15 EU-DSGVO – auch nach dem Tod?

Auskunftsanspruch nach Art. 15 EU-DSGVO – auch nach dem Tod?

Jede Person hat Anspruch auf Auskunft über personenbezogene Daten, die sie betreffen. So regelt es Art. 15 EU-DSGVO. 

Wie geht es mit Art. 15 EU-DSGVO nach dem Tod weiter?

Aber was ist, wenn die betroffene Person verstirbt? Geht ihr Auskunftsanspruch dann auf den (oder die) Erben über?


Dienstag, 12. September 2023

Datenschutzfallen bei PDF-Dokumenten

Datenschutzfallen bei PDF-Dokumenten

Sie müssen ein Word-Dokument weiterleiten? Sie wollen dabei Ärger mit dem Datenschutz vermeiden? Sie wandeln das Word-Dokument deshalb in ein PDF-Dokument um? An sich eine gute Idee. Gerade deshalb sollten Sie wissen, was dabei an Details zu beachten ist. 

Vorsicht bei PDF-Dokumente 


Leider kosten manche wichtigen Hilfsmittel etwas.

Dienstag, 5. September 2023

Bessere Datensicherheit durch ChatGPT

Bessere Datensicherheit durch ChatGPT  

Aus der Sicht von Datenschutz und Datensicherheit sehen viele ChatGPT ausgesprochen kritisch. Das BSI setzt andere Akzente. Es sieht in ChatGPT eine Chance zur Verbesserung der Datensicherheit – vorausgesetzt, man setzt es dafür sinnvoll ein. 


Chat GPT - eine Chance zur Verbesserung der Datensicherheit 


Denn das menschliche Denken wird durch ein solches System nicht überflüssig 

Dienstag, 29. August 2023

Hinweisgeberschutzgesetz - Der Datenschutzbeauftragte als Lösung ? So können Unternehmen Whistleblower datenschutzkonform schützen

Hinweisgeberschutzgesetz - Der Datenschutzbeauftragte als Lösung ? So können Unternehmen Whistleblower datenschutzkonform schützen


Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet Unternehmen zur Einrichtung von internen Meldestellen, um Whistleblower zu schützen und Rechtsverstöße aufzudecken. Eine effektive Lösung, die den Datenschutzanforderungen gerecht wird, bietet sich in der Rolle des Datenschutzbeauftragten.

Der Datenschutzbeauftragte als Lösung des HinSchG?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Datenschutzbeauftragte als zentrale Figur dazu beitragen kann, den Schutz der Whistleblower datenschutzkonform zu gewährleisten.

Dienstag, 22. August 2023

Hinweisgeberschutzgesetz - Was ist zu tun? So schützen Unternehmen Whistleblower datenschutzkonform

Hinweisgeberschutzgesetz - Was ist zu tun? So schützen Unternehmen Whistleblower datenschutzkonform


Whistleblower sind unverzichtbare Helden, die Missstände in Unternehmen aufdecken und für Transparenz und Verantwortlichkeit sorgen. Endlich hat der deutsche Gesetzgeber mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ein klares Signal gesetzt und Unternehmen dazu verpflichtet, interne Meldestellen einzurichten und betreiben. 

Hinweisgeberschutzgesetz
Hinweisgeberschutzgesetz - Was ist zu tun?


Doch was genau müssen Unternehmen jetzt tun, um den Schutz der Whistleblower datenschutzkonform zu gewährleisten?

Montag, 31. Juli 2023

Hilfe mein Kunde ist jetzt ISO zertifiziert! Was muss ich als Systemhaus jetzt tun?

Hilfe! Mein Kunde ist jetzt ISO 27001 zertifiziert! Die neue Herausforderung für unser Systemhaus

Herzlichen Glückwunsch an Ihren Kunden zur ISO 27001 Zertifizierung! Das ist in der Tat eine wichtige Anerkennung für die Einhaltung von Informationssicherheitsstandards in ihrem Unternehmen. 

Neue Herausforderungen für Systemhäuser

Als Systemhaus stehen Sie jetzt vor der Herausforderung, die ISO 27001-Anforderungen in Ihre Dienstleistungen und Prozesse zu integrieren, um den Anforderungen Ihres zertifizierten Kunden gerecht zu werden.


Freie Bahn für Datenklau im Zugabteil!

Freie Bahn für Datenklau!

Als Datenschützer sind wir alarmiert angesichts der schockierenden Ergebnisse unserer Untersuchung, die wir während mehrerer Zugfahrten zur Zugänglichkeit sensibler Unternehmensdaten durchgeführt haben.


Vorsicht, beim Arbeiten im Zugabteil. 

In unserer Funktion als Berater für Datenschutz und Informationssicherheit möchten wir Führungskräfte dringend sensibilisieren, wie leicht vertrauliche und streng vertrauliche Informationen in Zügen von Datendieben abgeschöpft werden können.

Dienstag, 25. Juli 2023

EU-U.S. Data Privacy Framework - Neues Datenschutzabkommen mit den USA - Ende der Hängepartie?

EU-U.S. Data Privacy Framework - Neues Datenschutzabkommen mit den USA - Ende der Hängepartie? 

"Aller guten Dinge sind Drei!" Nachdem die vorherigen Datenschutzabkommen "Safe Harbor" und "Privacy Shield" scheiterten, wurde nun mit dem "EU-U.S. Data Privacy Framework" ein neues Abkommen zwischen der EU und den USA verabschiedet. 

EU.U.S Data Privacy Framework



Ein Schritt, der für einen wahren Paukenschlag sorgt und die Diskussionen um den Datentransfer in die USA erneut entfacht.