Dienstag, 28. Oktober 2025

Self-Service im Unternehmen bequem, aber kann schnell zur Datenschutz-Falle werden

Self-Service im Unternehmen bequem, aber kann schnell zur Datenschutz-Falle werden

Self-Service-Funktionen etwa wenn Mitarbeitende eigene Daten ändern oder Zugänge selber beantragen, wirken modern und effizient. Doch ohne klare Regeln und Kontrolle entsteht leicht ein Risiko für Datenschutz und Sicherheit.

Self-Service im Unternehmen


Dienstag, 21. Oktober 2025

Verantwortung von Dritten – Wenn Partner & Lieferanten Ihre Sicherheitslücke sein können

Verantwortung von Dritten – Wenn Partner & Lieferanten Ihre Sicherheitslücke sein können

Externe Dienstleister und Lieferanten haben häufig Zugriff auf Ihre Daten oder Systeme und damit sind auch Sie in der Verantwortung. Mit der ISO 27001 schaffen Sie einen strukturierten Rahmen, um Risiken von Dritten systematisch zu steuern und Datenpannen zu vermeiden.

Verantwortung von Dritten



Dienstag, 14. Oktober 2025

MDM-Systeme & ISO 27001 – Mobilgeräte sicher managen

MDM-Systeme & ISO 27001 – Mobilgeräte sicher managen

Mobile Endgeräte eröffnen viele Chancen, zugleich bergen sie erhebliche Risiken für Datensicherheit. Mit einem MDM-System (Mobile Device Management) lassen sich Geräte zentral steuern und absichern. ISO 27001 liefert den normativen Rahmen, um diese Risiken systematisch zu adressieren und Datenpannen zu minimieren.

MDM-Systeme


Dienstag, 7. Oktober 2025

Tool gekauft – Konzept vergessen? Der Fehler Nr. 1

Tool gekauft – Konzept vergessen? Der Fehler Nr. 1

Eine Software zur Benutzerverwaltung wirkt wie die schnelle Lösung: Zugriffe verwalten, Rollen vergeben, Konten anlegen. Doch ohne vorher definiertes Rollenmodell und ein Freigabeverfahren führt das in die Irre. ISO 27001 zeigt deutlich, warum erst das Konzept und dann das Tool kommen muss.

Benutzerverwaltung im Fokus: Rollen, Freigaben und Zugriffskontrolle nach ISO 27001