Mittwoch, 22. Januar 2014

BSI meldet millionenfachen Passwortdiebstahl - Botnetze kapern Zugangsdaten

Nicht ein paar Hundert oder Tausend, ganze 16 Millionen Zugangsdaten gelangten in den Besitz von Hackern. Die Hälfte davon gehört zu deutschen Mailadressen, wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu dieser Schreckensmeldung am 20. Januar 2014 mitteilte. Sie stellen sich die Frage, wie Sie sich und Ihr Unternehmen davor schützen können? Die securITy-Experten von yourIT stehen Unternehmen mit einem kostenlosen IT-Security-Check zur Seite.


Wurden da Datenschutz & IT-Sicherheit vernachlässigt?


Nach jetzigem Erkenntnisstand wohl eher JEIN, wenn man sich die zahlreichen Statements der User bei Facebook, Twitter & Co anschaut. Denn: Diese Botnetzwerke bestehen aus gekaperten Rechnern, deren Besitzer in den meisten Fällen nicht die geringste Ahnung haben, dass ihr PC zum Zombie-Rechner mutiert und die infizierte Schad-Software durch das halbe Internet trägt. Firmenrechner sind auch dabei, viele davon mit vermeintlich sicheren Antivirenprogrammen zum Datenschutz gesichert. Ein übertriebenes Horrorszenario? Nicht im Geringsten...

Holen Sie sich jetzt Ihren kostenlosen IT-Security-Check von yourIT


IT-Sicherheit wird noch immer grob vernachlässigt


Der Schaden, der durch diese Hackeroffensive verursacht wird, kann in den nächsten Tagen nicht einmal annähernd beziffert werden. Selbst Behörden-Netzwerke sind betroffen, aber zum Großteil eben solche Privat- und Firmenrechner, die das einmal vergebene persönliche Kennwort parallel auch noch für viele andere Benutzerkonten wie Onlinebanking, Shoppingportale und selbst für ihre Onlinespeicher in der Cloud verwendet haben. Diese praktizierte, weil ja so bequeme Verfahrensweise, hat mit Datenschutz sehr wenig zu tun und noch weniger dann, wenn Passwörter in der Art "123456", "Kennwort" oder ähnlich einfallslos vergeben werden.

Professioneller Datenschutz kostet Geld, fehlender noch viel mehr


Diese Mega-Attacke ist natürlich von ihrer Dimension her eine Ausnahme. Sensible Firmennetzwerke, aber selbst Einzelplatzrechner oder im Unternehmen genutzte Notebooks bieten generell eine permanente Angriffsfläche für Dritte - täglich und selbst dann, wenn die Mitarbeiter schon längst ihren wohlverdienten Feierabend genießen. Ein Rechner ohne optimalen Schutz lässt sich in Sekunden aushebeln, noch schlimmer, wenn ein Firmen-PC gänzlich verloren geht - aus welchen Gründen auch immer. Während bei einem Verlust oder Diebstahl der rein physikalische Schaden eines Rechners der 800,00-Euro-Klasse noch zu verschmerzen wäre, kann der damit verbundene Verlust von oft unwiederbringlichen Daten für ein Unternehmen existenzschädigend sein. Nicht weniger schwerwiegend, wenn die sensiblen persönlichen Daten von Kunden in die Hände von unbefugten Dritten gelangen und für kriminelle Zwecke missbraucht werden. Der darauf folgende finanzielle Gesamtschaden bewegt sich in solchen Fällen kaum unter 20.000, - EUR und kann selbst einen sechsstelligen Betrag erreichen. Ein sinnvolles und effizientes Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzept, wie wir von yourIT dies unseren Geschäftskunden anbieten, hätte dagegen einen verschwindend geringen Bruchteil dieser Summe gekostet.

Höchste Zeit, im Bereich Datenschutz & IT-Sicherheit zu handeln!


Vertrauen Sie mit Ihrer hochwertigen IT auf motivierte Fachleute mit jahrelanger Erfahrung, die Ihnen nur ein professionelles Systemhaus wie yourIT bieten kann. Während im privaten Bereich mit handelsüblichen Tools auf dem PC zumindest ein Minimum an Sicherheit erreicht werden kann, sind die Anforderungen bezüglich Datenschutz & IT-Sicherheit im hochkomplexen Firmennetzwerk um ein Vielfaches höher und mit den eigenen Mitarbeitern kaum zu bewältigen. Hier geht es um viel mehr als "nur" Passwörter. Verschlüsselung ist in Sachen Datenschutz eine unglaublich starke Barriere, allerdings nur, wenn sie korrekt, also vom Fachmann, in das Gesamtsystem implementiert wird. Sie sollten daher jetzt mit uns gemeinsam handeln!

Sofortmaßnahme: yourIT bietet kostenlose IT-Security-Checks


Ab sofort und bis zum 31.03.2014 bieten wir Ihnen einen kostenlosen IT-Security-Check. Um sich einen der Gutscheine zu sichern klicken Sie hier oder rufen Sie jetzt an und vereinbaren Sie direkt einen Termin. Sie erreichen uns unter +49 7433 30098-0.

yourIT - Wir stehen für Sicherheit in allen IT-Fragen.


Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennen zu lernen. Fordern Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

Ihr Thomas Ströbele

Thomas Ströbele

Donnerstag, 2. Januar 2014

Start in ein tolles Datenschutz-Jahr 2014 - Es bleibt spannend!

Liebe Leser meines Datenschutz-Blogs,

das alte Jahr ist zu Ende. Die Jahresdatenschutzberichte werden bereits fertiggestellt. Ich hoffe, meine Beiträge und die Ausgaben unserer Mitarbeiter- und Mandantenzeitung "Datenschutz Now!" der letzten Monate konnten etwas zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Ihrem Unternehmen beitragen. Meine Bitte an Sie: Bleiben Sie dran!

Unser Jahresmotto 2014:
Fange nie an aufzuhören. - Höre nie auf anzufangen.

Das neu Jahr bleibt spannend:

Die aktuelle Ausgabe der CHIP 02/2014 meldet, dass lt. Informationen von Dr. Bruce G. Blair (der ehemalige Präsident des Center for Defense Information) die Raketen-Abschusscodes für die internationalen Atomwaffen der USA mit dem selben Code gesichert: "00000000" - und das über 20 Jahre lang. Und das nicht mal unabsichtlich: Die Generäle wollten dadurch sicherstellen, dass sie die Raketen auch dann abschießen hätten können, wenn der Präsident keine Anweisungen mehr gegeben hätte.

Hoffen wir, dass es sich dabei um eine Zeitungs-Ente handelt.

Sie vermuten es sicherlich: Auch in Ihrem Unternehmen lauern weiterhin viele Schwachstellen, die es zu finden und zu beseitigen gilt. Unsere yourIT-Spezialisten sind darauf trainiert, mit ihrem Knowhow und Spezialwerkzeugen eben diese Schwachstellen zu finden und gemeinsam mit Ihnen zu eliminieren. Lassen Sie uns jetzt anfangen.

Übrigens: Diese yourIT-Beratungsleistung ist förderfähig. Die Fördermittel des ESF werden in 2014 letztmalig ausgeschüttet. Holen Sie sich jetzt Ihren Teil vom Kuchen.

Weitere Informationen zu diesem und unseren weiteren staatlich geförderten Beratungspaketen haben wir Ihnen auf einer eigenen Webseite zusammen gestellt: http://www.mitgroup.eu

Das yourIT Beratungskonzept in 4 Phasen

Ich freue mich auf Ihre Projektanfragen. Fordern Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

Ihr Thomas Ströbele

Thomas Ströbele

Sonntag, 6. Oktober 2013

Datenschutz Now! Ausgabe 04/2013 von yourIT

69 Prozent der deutschen Nutzer geben an, bereits mehrfach Erfahrung mit Gefahren aus dem Internet gemacht zu haben. Aber nur sieben Prozent schützen sich selbst und ihre persönlichen Daten aktiv durch mehrere Maßnahmen, so das Ergebnis des Microsoft Computing Safety Index (MCSI) 2013. Die Studie sieht deutlichen Bedarf für eine "Nachhilfe in der digitalen Selbstverteidigung".


Meine neue Datenschutz-Mitarbeiter-Zeitung ist mehr als eine Nachhilfe, sie dient der konkreten Aufklärung und Sensibilisierung. So bietet die aktuelle Ausgabe 04/2013 meiner Datenschutz-Mitarbeiter-Zeitung

  • Einblicke in die Methoden der Hacker und die große Bedeutung jedes einzelnen Internetnutzers bei der Abwehr des um sich greifenden Hackings und
  • Einsichten in die meist unbekannten Methoden der Ortung innerhalb des Internets und Tipps, wie man sich davor schützen kann.


Doch der Datenschutz spielt nicht nur im Internet eine Rolle. Deshalb zeigen Sie mit meiner neuen Ausgabe,

  • worauf man achten muss, wenn man bei einer Vereinsfeier fotografiert oder entsprechende Bilder nutzen möchte, und
  • welche Aufgaben der Europäische Datenschutzbeauftragte hat, der für viele noch eher unbekannt ist.


Mitarbeiterzeitung Datenschutz Now! Ausgabe 4/2013

Ich wünsche Ihnen wieder viel Freude mit der neuen Ausgabe und stehen Ihnen für Fragen selbstverständlich gern zur Verfügung.

Ihr Thomas Ströbele, Berater für Datenschutz & IT-Sicherheit

 Hier geht´s zum kostenlosen Download

Montag, 30. September 2013

Norman SecureBox - einfaches Synchronisieren, Speichern und Teilen Ihrer Dokumente

Als Berater für Datenschutz & IT-Sicherheit möchte ich Sie an dieser Stelle über zwei neue Produkte informieren, die unser Partner Norman im September auf den Markt gebracht hat. Dieso wären sicher auch für die Erhöhung der IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen interessant: Norman SecureBox und SecureBackup.


Norman zählt zu den führenden Unter­neh­men und Pionieren für die Entwick­lung pro­aktiver Lösungen zur Ab­siche­rung von Unternehmensdaten. Norman wurde im Jahr 1984 in Oslo gegrün­det und vertreibt die Pro­dukte weltweit.

Norman SecureBox

  • Der sichere Cloud-Speicher für Ihr Unternehmen zum Synchronisieren, Teilen, Zusammenarbeiten und Sichern 
  • Sicheres Filesharing – Dateien werden auf der Festplatte, beim Datenaustausch und in der Cloud verschlüsselt. Nur Sie können Ihre Daten abrufen
  • Wenn eine Datei erstellt oder geändert wird, wird automatisch eine Sicherheitskopie angelegt 
  • Greifen Sie auf Ihre Dateien über einen Webbrowser oder einen mobilen Client zu - iOS, Android, Windows Phone, BlackBerry
  • Sie können dieses Produkt 14 Tage kostenlos testen. Jetzt Teststellung anfordern!

Norman SecureBox - mit freundlicher Empfehlung Ihres Datenschutzbeauftragten



Norman SecureBackup

  • Die einfache, sichere und geschützte Cloud-Datensicherung 
  • Alle Daten werden verschlüsselt bevor sie Ihr Netzwerk verlassen
  • Alle Sicherheitskopien werden in zwei verschiedenen Rechenzentren abgelegt
  • Unsere sicheren Rechenzentren garantieren den zuverlässigen, ständigen Zugriff auf Ihre Daten 
  • Keine Hardware-Investition 
  • Einfache und sofortige Einrichtung
Zwei Produkte, die beide die „Cloud-Technologie“ verwenden: Das heißt für Sie keine Investitionen in Hardware, keine aufwändigen Installationen in Ihrem Netzwerk und die Lösung wächst mit Ihren Anforderungen.

Sicher haben Sie bereits davon gehört, dass wir Datenschutzbeauftragte beim Thema "Cloud-Datenspeicher" nicht immer erfreut sind. Und das zu Recht, wie z.B. die Datenpanne bei Dropbox am 20.06.2011 zeigte (hier weiterlesen).

Aber bei diesen Cloud-Produkten können Sie sicher sein, dass Ihre Daten nicht in falsche Hände geraten, da nichts Ihr Netzwerk verlässt, was nicht vorher verschlüsselt wurde! Und das Beste für mich als Datenschutzbeauftragten: Die Rechenzentren von Norman befinden sich in Europa und unterliegen somit den strengen europäischen Datenschutzrichtlinien.

Sehr gerne stehe ich Ihnen für weitere Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind überzeugt, dass diese Produkte eine ideale Lösung sind, um Daten auf sichere Weise in der Cloud zu sichern, zu teilen, gemeinsam zu verwenden und unabhängig von Zeit und Ort darauf Zugriff zu haben.

Jetzt Teststellung anfordern!


Ihr Thomas Ströbele
Berater für Datenschutz & IT-Sicherheit

Montag, 24. Juni 2013

Tipps für die datenschutzkonforme Gestaltung des internationalen Datentransfers in Ihrem Unternehmen

Bedingt durch die Globalisierung und internationale Geschäftsbeziehungen bzw. Konzernverknüpfungen werden immer öfter Daten auch in andere Länder übermittelt. Dabei ist zu unterscheiden, ob es sich um ein Land mit einem anerkannten Datenschutzniveau oder um ein sogenanntes Drittland handelt. Besonders gilt dies, wenn Dienstleistungen an Dritte vergeben werden und Ihre direkten Lieferanten nur noch den Service wahrnehmen, wie z.B. bei Software as a Service (SaaS), Active Service Providing (ASP) oder Cloud Computing.

Als Ihr Datenschutz-Berater ist mir bekannt, wie ein rechts- und datenschutzkonformer Datentransfer mit EU/EWR-Ländern und Drittstaaten gewährleistet werden kann. Gerne helfe ich Ihnen bei Ihren speziellen Anforderungen. Fordern Sie mich!

Ob Sie das Tor aufmachen für den Datentransfer zu Ihrer Konzernmutter in Frankreich oder zu einem SaaS-Software-Anbieter in Indien - ich werde Ihnen helfen, die richtigen Vorkehrungen treffen. Besondere Sorgfalt ist empfohlen, wenn in Ihrem international aufgestellten Konzern ein gemeinsames Human Resource Management (wie z.B. SAP HR) eingeführt werden soll und Sie zum Datentransfer von Mitarbeiterdaten aufgerufen werden. Auch wenn Sie Kundendaten liefern sollen, damit konzernweite Kundenumfragen gemacht werden können - denken Sie an den Datenschutz. Wissen Sie, wie dort mit den Daten Ihre Kunden weiter verfahren wird? Das sollten Sie auch, denn Sie haften am Ende für den Datenschutz-gerechten Umgang mit den Daten. Lassen Sie uns gemeinsam die Vereinbarungen formulieren, die das alles regeln - bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist.

Internationaler Datentransfer im Konzern datenschutzgerecht gestalten

Wenn Sie Daten an Drittländer liefern, sollten wir mit den richtigen EU-Standardvertragsklauseln arbeiten. Sind Sie wirklich der Auftraggeber, wenn Ihre Konzernmutter Daten von Ihnen abverlangt? Im Zweifelsfall sollten Sie sich fragen, welche Weisungsbefugnis und Kontrollrechte sie haben. Wenn diese eher gering ausfallen, müssen wir statt von einer Auftragsdatenverarbeitung (controller-processor) von einer Datenübermittlung (controller-controller) ausgehen. Das hat vor allem haftungsrechtliche Hintergründe. Bei der Auftragsdatenverarbeitung wird der Auftragsnehmer quasi in Ihr Datenschutzkonzept einverleibt. Die Haftung bleibt bei Ihnen als Auftraggeber. Fehlt die Weisungsbefugnis, sollten Sie Ihre Konzernmutter unbedingt selbst zum Controller machen und die Haftung dorthin weitergeben. Auslagerung der Daten bedeutet damit auch Aulagerung der Verantwortung für die Daten. Dazu müssen wir besondere EU-Standardvertragsklauseln nutzen und eine Vereinbarung mit Ihrer Konzernmutter schliessen.

Ihr Nutzen durch die Zusammenarbeit Ihres Unternehmens mit yourIT:
  • Ich helfe Ihnen, bei internationalen Datentransfers Ihres Unternehmens für Datenschutz zu sorgen.
  • Ich gestalte Ihnen die grenzüberschreitende Auftragsdatenverarbeitung und die Datenübermittlung rechtssicher.
  • Ich kenne die Regelungen zum Schutz von Kunden- und Mitarbeiterdaten genau.
  • Gemeinsam wenden wir die verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln für conroller-controller und controller-processor richtig an.
  • Ich kenne auch die anderen Möglichkeiten wie Safe Harbour mit deren Vorzügen und Nachteilen.
  • Sie erhalten von mir wertvolle Tipps, die Ihnen die praktische Arbeit erleichtern.
  • Ich stelle für Sie ein "angemessenes Datenschutzniveau" sicher.
Möchten auch Sie unseren Weg ins Thema Datenschutz kennenlernen? Kontaktieren Sie uns jetzt über unsere Kontaktseite unter dem Stichwort "Datenschutz" oder rufen Sie mich an.

Sonntag, 23. Juni 2013

yourIT - Datenschutz und IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen

Datenschutz ist kein Luxus sondern gesetzlich vorgeschrieben! Wir unterstützen Sie gerne als Datenschutz-Berater und/oder als externer Datenschutzbeauftragter. yourIT steht seit 11 Jahren für Sicherheit in allen IT-Fragen.


Die Pflicht eines Unternehmens zur Schaffung einer sicheren IT-Struktur ist im Datenschutzrecht [im BundesDatenSchutzGesetz, im TeleKommunikationsGesetz und im Gesetz zu Kontrolle und Transparenz] begründet.

Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) schreibt den Umgang mit persönlichen Daten von Kunden, Geschäftpartnern und Mitarbeitern vor. Es beinhaltet u.a. die Vorschrift zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten (DSB), wenn mehr als 9 Mitarbeiter ( incl. Teilzeitkräfte, Aushilfen, Azubi ) personenbezogene Daten mittels EDV bearbeiten.

Werden so genannte "sensible Daten", das sind Daten über Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Religion oder ethnische Herkunft verarbeitet, muss in jedem Fall ein DSB bestellt werden. Verstöße werden mit hohen Bußgeldern geahndet.

Wenn Mitarbeiter den PC an ihrem Arbeitsplatz auch für privates E-Mailen und Surfen nutzen dürfen, müssen die einschlägigen Vorschriften des Telekommunikations Gesetzes (TKG) beachtet werden, sonst droht auch hier ein Bußgeld sowie die Strafbarkeit nach §206 des Strafgesetzbuches (STGB).

Die Anforderungen an Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung wurden durch die Novellierung des BDSG im September 2009 drastisch verschärft.

GmbH-Geschäftführer und Vorstände einer AG sind nach dem KonTraG verpflichtet, ein Risiko-Früherkennungssystem einzuführen um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Dieses System muß auch den IT-Bereich umfassen (Zugriff auf Daten im Notfall). Versagt das Konzept haftet die Unternehmensführung persönlich.

yourIT - Wir stehen für Sicherheit in allen IT-Fragen


Immer mehr Firmen, speziell Auftragsdatenverarbeiter gemäß § 11 BDSG entdecken das Thema Datenschutz als Bestandteil ihrer Marketingstrategie neu. Denn die Kunden (hier: Auftraggeber) werden aufgrund der aktuellen Entwicklungen gesteigerten Wert darauf legen, dass sorgsam mit Ihren persönlichen Daten umgegangen wird. Als Dienstleister für Dienstleister bieten wir Ihnen die passende §-11-Zertifizierung - für KMU sponsored by ESF.

Vor allem bei internationalem Datentransfer und/oder in internationalen Konzernen sollten Sie einen Datenschutzbeauftragten haben, der sich damit auskennt. Dass wir von yourIT Ahnung von Konzern-Strukturen und -Abläufen haben, belegen unsere Lösungen zur Konzernkonsolidierung (www.intercompanyWEB.com und www.groupreportWEB.com). Lesen Sier hierzu auch meinen Beitrag auf diesem Blog.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen geprüften Datenschutzbeauftragten (externer DSB) gemäß §4f des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zu bestellen, der Sie bei der Umsetzung der o.g. Vorschriften unterstützt.

Um den Weg in das Thema Datenschutz so einfach wie möglich zu gestalten, bieten wir unseren Kunden und Interessenten einen halbtägigen Workshop Datenschutz an. In 5 Schritten zeigt unser Datenschutzberater Ihnen die wichtigsten Punkte des BDSG incl. Novellen 2009 und erklären dabei, wie Sie aus eigener Power mit externer Unterstützung die Anforderungen schnellstmöglich erreichen. Wir machen Ihnen gerne ein Angebot!

Ihre Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit yourIT:

- Sie haben einen betrieblichen / internen Beauftragten für den Datenschutz bestellt? Über einen Beratervertrag unterstützen und schulen wir diesen gerne ab sofort bei der Durchführung seiner Tätigkeit.
- Alternativ bestellen Sie einen unserer Mitarbeiter zu Ihrem externen Datenschutzbeauftragten.

In dieser Region macht eine Zusammenarbeit mit yourIT auf jeden Fall Sinn:

Bestellen Sie einen externen Datenschutzbeauftragten von yourIT, wenn Sie aus folgenden Regionen kommen - denn unsere Mitarbeiter sind auch von hier.


Landkreise
Städte
Böblingen, Calw, Esslingen, Freudenstadt, Reutlingen, Rottweil, Schwarzwald-Baar, Sigmaringen, Stuttgart, Tübingen, Tuttlingen, Zollern-Alb, Zollernalbkreis
Aichtal, Albstadt, Alpirsbach, Altensteig, Bad Cannstatt, Bad Dürrheim , Bad Herrenalb, Bad Liebenzell, Bad Saulgau ,Bad Teinach-Zavelstein, Bad Urach, Bad Wildbad, Balingen, Birkach, Blumberg, Botnang, Böblingen, Bräunlingen ,Burladingen, Degerloch, Donaueschingen, Dornhan, Dornstetten, Esslingen, Feuerbach, Filderstadt, Freudenstadt, Fridingen an der Donau, Furtwangen im Schwarzwald, Geislingen, Gammertingen, Geisingen, Haigerloch, Haiterbach, Hayingen , Hechingen, Hedelfingen, Herrenberg, Hettingen, Horb am Neckar, Hüfingen ,Kirchheim unter Teck, Leinfelden-Echterdingen, Mengen ,Meßstetten, Meßkirch , Metzingen , Möhringen,, Mössingen, Mühlhausen, Mühlheim an der Donau, Münsingen, Münster Nagold, Neubulach, Neuffen, Nürttingen, Oberndorf am Neckar, Obertürkheim, Ostfildern, Owen, Pfullendorf, Pfullingen , Plieningen, Plochingen, Reutlingen, Rottenburg am Neckar, Rottweil, Rosenfeld, Scheer, Schiltach , Schömberg, Schramberg, Sigmaringen, Sillenbuch, Sindelfingen, Spaichingen, Starzach, Stammheim , St. Georgen im Schwarzwald, Stuttgart, Sulz am Neckar, Triberg im Schwarzwald, Trochtelfingen, Trossingen, Tübingen, Tuttlingen, Untertürkheim, Vaihingen, Veringenstadt, Villingen-Schwenningen, Vöhrenbach , Wangen, Weilheim an der Teck


Sollten Sie Ihren Firmensitz außerhalb unserer Region haben, können wir Sie auf Wunsch gerne trotzdem betreuen. Gerne nennen wir Ihnen aber auch einen unserer deutschlandweit vertretenen und ebenso qualifizierten Partner.

Möchten auch Sie unseren Weg ins Thema Datenschutz kennenlernen? Ich freue mich auf Ihre Projektanfrage. Fordern Sie uns!

Ihr

Thomas Ströbele

Dienstag, 26. Februar 2013

yourIT auf der CeBIT 2013 Halle 5 Stand A49


Die CeBIT ist eine der wichtigsten Messen für IT-Entscheider in ganz Deutschland. Daher ist yourIT in diesem Jahr als Aussteller dabei, um Ihnen die Neuerungen in unserer Lösungswelt zu präsentieren.

Die Messe geht vom 05. bis 09.03.2013. Sie finden uns am Stand unseres Partners INTEC in Halle 5 Stand A49. Unsere Messethemen habe ich Ihnen in einer Wortwolke zusammengefasst:


Zeigen werden wir vor Allem die Neuerungen in folgenden Bereichen:
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Monitoring your SecurITy & Compliance
  • simplify yourIT - Geschäftsprozesse mit BPM
  • E-Billing - elektronische Rechnungen
  • Intercompany Abstimmung im Konzern

Auf dem Stand ist auch ein Forum für Vorträge eingerichtet. Mein Vortragsthema lautet „simplify yourIT - Geschäftsprozesse modellieren und optimieren“.

Ist etwas interessantes für Sie dabei? Dann melden Sie sich gleich an. Die offizielle Einladung mit Themen und Rückmeldeformular finden Sie unter http://www.yourit.de/externDATA/events/Einladung_CeBIT2013.pdf


Als Aussteller kann ich Ihnen gerne kostenlose Tickets besorgen (statt 35 EUR). Bitte einfach in die Rückmeldung die gewünschte Anzahl Tickets eintragen.

Ich freue mich darauf, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen.

Ihr Thomas Ströbele
Geschäftsführer yourIT

Donnerstag, 10. Januar 2013

"Gallier von der Alb" feiern zehnten Geburtstag

yourIT ist seit der Hinrunde 2012/2013 Sponsor und Mitglied im Business Club des HBW.


Nun feiert der HBW Balingen-Weilstetten sein 10-jähriges Jubiläum. Seit der Fusion im Jahr 2002 verbuchten die Handballer aus Balingen und Weilstetten bereits zahlreiche Erfolge.


Es gibt also einige Parallelen zwischen dem HBW und yourIT. 2002 war wohl ein gutes Jahr für Gründungen - egal ob im Sport oder in der IT-Dienstleistungsbranche.

Der HBW lädt alle Handballfans zur Jubiläumsfeier ein am Sonntag 13.01.2013 in der Sparkassenarena in Balingen. Für nur 3 Euro Eintritt ist einiges geboten.

Wir wünschen dem HBW am Sonntag ein volles Haus. Das yourIT-Team ist ganz sicher mit dabei.