Montag, 17. Juli 2023

Wenn die KI zum Datenleck wird

Wenn die KI zum Datenleck wird

Datenschützer warnen schon länger davor, dass die unbedachte Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zum Risiko für die Privatsphäre werden kann. Dienste wie ChatGPT sorgen nun für eine einfache Verbreitung von KI in Unternehmen und Haushalten. 

Risiken von KI



Höchste Zeit, den Umgang mit KI zu hinterfragen. 

Montag, 10. Juli 2023

Vorsicht bei Sammelmails mit offenem Verteiler

Vorsicht bei Sammelmails mit offenem Verteiler

Sie schicken eine E-Mail an mehrere Adressaten. In manchen Fällen darf jeder Adressat alle anderen Adressaten sehen, in anderen dagegen nicht. Das kommt Ihnen bekannt vor? 




Gerade dann lesen Sie bitte unbedingt weiter!

Montag, 26. Juni 2023

Bußgelder wegen Aufnahmen mit einer Dashcam

Bußgelder wegen Aufnahmen mit einer Dashcam

Sie lassen beim Autofahren ständig eine Kamera auf dem Armaturenbrett mitlaufen? Vorsicht, das kann schnell richtig teuer werden! 


Aufnahmen mit einer Dashcam



Diese Punkte müssen Sie beachten, damit es keinen Ärger gibt.

Montag, 19. Juni 2023

Verpflichtung auf die Vertraulichkeit

Verpflichtung auf die Vertraulichkeit

Allgemein vorgeschrieben ist die Verpflichtung auf die Vertraulichkeit durch die EU-DSGVO nicht. Das verblüfft viele, denn nach wie vor gehört sie zu den Ritualen bei der Einstellung. 


Neue Mitarbeitende verweigern die Unterschrift unter der Verpflichtungserklärung?


Aber was ist, wenn neue Mitarbeitende die Unterschrift unter der Verpflichtungserklärung verweigern?

Dienstag, 13. Juni 2023

Das sind die Tricks bei Cookie-Bannern

Das sind die Tricks bei Cookie-Bannern

Cookie-Banner sind unbeliebt und lästig. Und schuld daran ist der Datenschutz, so denken viele. Doch das stimmt nicht. 

Cookie-Banner - Das sind die Tricks




Aber das ist nicht das Einzige, was bei Cookie-Bannern häufig nicht richtig ist. Viele Cookie-Banner missachten Vorgaben. 

Mittwoch, 24. Mai 2023

Die große Frage: löschen, aufbewahren oder archivieren?

Die große Frage: löschen, aufbewahren oder archivieren? 

Einerseits sollen bestimmte Geschäftsdokumente noch in vielen Jahren verfügbar sein und müssen „archiviert“ werden. Andererseits kennen Sie vom Datenschutz die Löschpflichten. 

Löschen oder aufbewahren?


Was gilt denn nun? Zu frühes Löschen ist ebenso zu vermeiden wie eine zu lange Aufbewahrung.

Dienstag, 16. Mai 2023

Outlook Einladungen zu Bewerbungsgesprächen

Outlook Einladungen zu Bewerbungsgesprächen 

An Gesprächen mit Bewerbern nehmen in einem Unternehmen normalerweise mehrere Personen teil. Eine Termineinladung über Outlook bringt die Akteure zusammen. Welche Informationen über den Bewerber oder die Bewerberin dürfen dabei im Outlook-Kalender und in der Outlook-Einladung enthalten sein?

Outlook-Termineinladung zum Bewerbungsgespräch

Welche Informationen über den Bewerber oder die Bewerberin dürfen dabei im Outlook-Kalender und in der Outlook-Einladung enthalten sein?

Montag, 24. April 2023

Chancen und Risiken der Nutzung KI-basierter Systeme wie ChatGPT in Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) ist zweifellos eine der am schnellsten wachsenden Technologien unserer Zeit. Von Chatbots wie ChatGPT über Spracherkennung und Gesichtserkennung bis hin zu selbstfahrenden Autos: Die Anwendungsbereiche von KI-basierten Systemen sind breit gefächert und haben das Potenzial, unser Leben in vielerlei Hinsicht zu verändern.

Seit dem Start des Chatbots ChatGPT erkennen immer mehr Unternehmen aus verschiedensten Branchen die Chancen, die KI-basierte Systeme für die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse bieten. Doch mit der steigenden Anzahl von KI-Anwendungsmöglichkeiten kommen auch enorme Risiken auf die Unternehmen zu.

In diesem Blogbeitrag betrachten wir die Chancen und Risiken von KI aus Sicht eines Datenschutzbeauftragten, eines Informationssicherheitsbeauftragten, eines Netzwerk-Technikers, eines Entwicklers und eines Geschäftsführers.