Montag, 24. April 2023

Chancen und Risiken der Nutzung KI-basierter Systeme wie ChatGPT in Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) ist zweifellos eine der am schnellsten wachsenden Technologien unserer Zeit. Von Chatbots wie ChatGPT über Spracherkennung und Gesichtserkennung bis hin zu selbstfahrenden Autos: Die Anwendungsbereiche von KI-basierten Systemen sind breit gefächert und haben das Potenzial, unser Leben in vielerlei Hinsicht zu verändern.

Seit dem Start des Chatbots ChatGPT erkennen immer mehr Unternehmen aus verschiedensten Branchen die Chancen, die KI-basierte Systeme für die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse bieten. Doch mit der steigenden Anzahl von KI-Anwendungsmöglichkeiten kommen auch enorme Risiken auf die Unternehmen zu.

In diesem Blogbeitrag betrachten wir die Chancen und Risiken von KI aus Sicht eines Datenschutzbeauftragten, eines Informationssicherheitsbeauftragten, eines Netzwerk-Technikers, eines Entwicklers und eines Geschäftsführers.

Donnerstag, 30. März 2023

Wer ist jetzt eigentlich für unser Backup verantwortlich? Backup-Week bei yourIT

Wer ist eigentlich für unser Backup verantwortlich? Backup-Week bei yourIT


Am 31.03. ist traditionell der World Backup Day. In Zeiten wie diesen, in denen Unternehmen damit rechnen müssen, einem Cyberangriff zu unterliegen, haben Backups eine enorm hohe Bedeutung.


Wer ist eigentlich für das Backup verantwortlich?

Unsere Erfahrungen aus den vergangenen Wochen und Monaten, in denen wir uns mit Datenschutzbeauftragten, IT-Technikern, Geschäftsführern und Informationssicherheitsbeauftragten darüber unterhalten haben, wer sich denn nun um das Thema Informationssicherheit kümmert, müssen wir leider subsummieren: Gemäß dem bekannten Fußball-Prinzip „Nimm Du den Ball, ich hab ihn sicher!“ ist das alles andere als klar und eindeutig. 

Mittwoch, 29. März 2023

Cyber-Attacken in Deutschland - diese Unternehmen waren bereits Opfer

"Cybersicherheit ist Chefsache!"

Es hat lange gebraucht, aber angesichts der immer weiter zunehmenden Zahl an Cyber-Attacken auf große, mittelständische und auch kleine Unternehmen realisieren immer mehr GeschäftsführerInnen, dass es tatsächlich um die Wurst geht. Und dass das, was sie bisher mit ihrer internen und/oder externen IT-Betreuung zur Abwehr von Bedrohungen installiert haben, sehr wahrscheinlich nicht reichen wird. Bei den Meetings, die wir in den letzten Tagen und Wochen begleiten durften, präsentierten die GeschäftsführerInnen deren IT-Dienstleistern überraschenderweise häufig Listen von technischen und organisatorischen Maßnahmen. Diese entstammen meist Unternehmertreffen, in denen Verantwortliche von betroffenen Unternehmen den noch nicht betroffen erklären, welche verheerenden Auswirkungen eine Cyber-Attacke auf ihr Unternehmen hatte und welche Maßnahmen sie nach dem Cyber-Angriff getroffen haben. Ja, die Chefs und Cheffinnen unterhalten sich mittlerweile über IT, Informationssicherheit und Datenschutz. Wer hätte das noch für möglich gehalten...


Zu diesen Gesprächen werden wir in den nächsten Wochen weitere Beiträge veröffentlichen. Anfangen wollen wir heute mit einer Liste von Unternehmen, die bereits Bekanntschaft machen durften mit Phishing, Ransomware, Brute Force, DDoS & Co. Wir präsentieren eine Liste von deutschen Unternehmen, die in den letzten Jahren bereits Cyber-Attacken erlegen sind.

Welche Auswirkung hat ein Cyber-Angriff auf ein Unternehmen


Allein im vergangenen Jahr 2022 wurden über 80 deutsche Unternehmen Opfer einer Cyberattacke, ...

Montag, 20. März 2023

Auftragsverarbeitung im Fokus der Datenschutz-Aufsicht

Auftragsverarbeitung im Fokus der Datenschutz-Aufsicht


Ausgangspunkt sind Webhosting-Verträge


Auftragsverarbeitung


Ohne Internetseite kommt heute so gut wie kein Unternehmen mehr aus. 

Dienstag, 7. März 2023

So wird Filesharing nicht zum Risikoaustausch

So wird Filesharing nicht zum Risikoaustausch

In Zeiten von Homeoffice und mobiler Arbeit müssen auch größere Dateien mit anderen Nutzenden ausgetauscht werden. Datenaustausch über Filesharing-Dienste ist deshalb beliebt, leider aber nicht automatisch sicher. 


Richtige Nutzung von Filesharing


Denken Sie an zusätzliche Schutzmaßnahmen.

Dienstag, 28. Februar 2023

Sichere Passwörter erstellen und merken - Tipps und Tricks

Das Thema Passwortsicherheit ist in der heutigen Zeit, in der Online-Konten und persönliche Daten immer häufiger Ziel von Cyber-Angriffen werden, für Unternehmen und Privatpersonen allgegenwärtig. Daher ist es wichtiger denn je, sichere Passwörter zu verwenden und diese an einem sicheren Ort aufzubewahren. 



Sichere Passwörter erstellen und merken - Tipps und Tricks
Sichere Passwörter erstellen und merken - Tipps und Tricks


Doch wie erstelle ich sichere Passwörter, die ich mir anschließend auch noch merken kann?

Dienstag, 21. Februar 2023

Zunahme erfolgreicher Hacking-Attacken um fast 300 %

Weshalb aktuell so viele Unternehmen gehackt werden

Laut Branchenverband Bitkom e.V. stiegen die Ausgaben für IT-Sicherheit letztes Jahr um 13%. Aber obwohl Unternehmen mehr in IT-Sicherheitslösungen investieren denn je, erleben wir derzeit eine dramatische Zunahme von erfolgreichen Hacking-Angriffen auf Unternehmen und Organisationen. 

Trotz steigender Ausgaben für IT-Sicherheit - immer mehr Unternehmen gehackt

Fast täglich erscheinen Meldungen über neue Sicherheitsverletzung und Datenverlust in den Schlagzeilen. 

Montag, 13. Februar 2023

Wer kümmert sich um die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen?

Wer kümmert sich um die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen?

In den letzten Wochen wurden wir gleich von mehreren Unternehmen eingeladen, die Ist-Situation im IT-System zu analysieren und die Behebung eventueller technischer und organisatorischer Schwachstellen zu beraten. Obwohl die beratenen Unternehmen oft schon viele Jahre vom selben IT-Dienstleister betreut werden, war dies meist die erste Besprechung, in der es nicht vorrangig um Technik bzw. IT-Sicherheit ging. 

Unternehmenssicherheit


Willkommen in der Welt der Informationssicherheit!