Hier bloggen wir als #THECOMPLIÄNCE. Seit über 18 Jahren ist unser Team für Sie tätig als Berater, Implementer, Auditor, Trainer sowie als externer Beauftragter in den Bereichen Cybersecurity (NIS2), Datenschutz (EU-DSGVO) & Informationssicherheit (ISO 27001). Unsere Kunden sind u.a. mittelständische und Konzern-Unternehmen in verschiedenen Branchen wie Maschinenbau, Medizintechnik, Lebensmittel, etc. Dabei nutzen wir sofern möglich die Ihrem Unternehmen zustehenden Fördermittel.
Dienstag, 15. Juni 2021
Datentransfer in die USA – Eine Dauerbaustelle? Oder ein akuter Flächenbrand?!
Freitag, 4. Juni 2021
Achtung Kontrolle - Landesdatenschutzbeauftragte verschicken Fragebögen zu internationalen Datentransfers
Anfang Juni 2021 haben die Datenschutzaufsichtsbehörden länderübergreifend koordiniert mit der Kontrolle der internationalen Datentransfers bei deutschen Unternehmen begonnen. Überprüft werden Datenübermittlungen durch Unternehmen in sogenannte "Drittstaaten" außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Es drohen Untersagungsverfügungen und Bußgelder.
![]() |
Achtung Kontrolle - Landesdatenschutzbeauftragte verschicken Fragebögen zu internationalen Datentransfers |
Montag, 10. Mai 2021
Weitergabe von Mitarbeiterdaten wegen Corona
Die erste Corona-Welle ist Mitte 2020 wieder abgeebbt. Wir befinden und mittlerweile bereits in der x-ten Welle. Umso mehr sind die Gesundheitsbehörden hinter jedem „Verdachtsfall“ her. Schließlich will man alles, bloß keine weitere
Krankheitswelle. Welche Auskünfte müssen Arbeitgeber den Gesundheitsbehörden über Mitarbeiter geben?
Infektionsverfolgung und Datenschutz
In der ersten, teils schlimmen Corona-Phase dachten eher wenige über Fragen des Datenschutzes nach. Das ändert sich nun, und das ist gut so. Denn bei der „Infektionsverfolgung“ geht es um viele Daten. Dabei gibt es rechtlich gesehen zwei Aspekte: Welche Fragen darf ein Gesundheitsamt stellen? Und welche Antworten darf ein Unternehmen geben?
![]() |
Weitergabe von Gesundheitsdaten |
Samstag, 24. April 2021
Datenschutz-Verletzung aus dem Verbandskasten - Jetzt Verbandbuch austauschen!
Ein "Verbandbuch" ist bis heute in den orangefarbenen Verbandskästen der meisten Unternehmen auffindbar. Es sieht aus wie ein typisches Fahrtenbuch. Darin sind Arbeits- und Wegeunfälle zu dokumentieren und es enthält damit zwangsläufig Gesundheitsdaten der Mitarbeiter - oft aus mehreren Jahren. Weshalb dieses Verbandsbuch regelmäßig die nach EU-DSGVO und BDSG-neu geltenden Datenschutzvorgaben verletzt und wie Sie dies heilen können, lesen Sie in diesem Beitrag.
![]() |
Ihr Verbandsbuch verletzt den Datenschutz - Jetzt austauschen! |
Mittwoch, 24. Februar 2021
Externer Datenschutzbeauftragter und interner Datenschutzkoordinator - ein unschlagbares Team
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) verpflichten viele Unternehmen zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten. Es lässt Ihnen dabei die Wahlfreiheit, Ihren Datenschutzbeauftragten entweder intern oder extern zu bestellen. Optimal erweist sich die Kombination aus einem internen Datenschutz-Team aus einem oder mehreren Koordinatoren sowie einem externen Datenschutz-Team rund um den externen Datenschutzbeauftragten.
Betrachtet man die hohen Anforderungen an einen internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten (bDSB) und insbesondere dessen Sonderkündigungsschutz realistisch, bietet sich die Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten geradezu an:
interner DSB | externer DSB | |
---|---|---|
unternehmerisches Risiko | hoch - nur Arbeitnehmerhaftung | gering - Beraterhaftung - auf Versicherungsschutz achten |
Start | später - erst notwendige Fachkunde aufbauen | sofort - Knowhow und Erfahrung aus unterschiedlichen Projekten vorhanden |
Kosten | hoch - Achtung "eh da"-Kosten | gering - nur tatsächlicher Aufwand wird bezahlt |
Schulungskosten | hoch - mind. jährliche Fortbildung ist Pflicht | gering - auf mehrere Schultern (= Kunden) verteilt |
Sonderkündigungsschutz | ja | nein |
Betriebsblindheit | möglich | keine |
Interessenskonflikte | möglich | keine |
Ausfallrisiko | hoch - da keine Vertretung bei Krankheit, Elternzeit, ... | gering, da Vertretung geregelt |
Wer darf eigentlich zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden?
- Geschäftsführer, Vorstand
- Unternehmensinhaber, Gesellschafter
- direkte Familiengehörige
- alle Positionen des leitenden Managements wie
- IT-Leiter
- Marketing-Leiter
- Leiter Rechtsabteilung
- Personal-Leiter
- Verkaufs-Leiter
- Einkaufs-Leiter
Zusammenfassung Vorteile eines externen Datenschutzbeauftragten:
Freitag, 5. Februar 2021
Die yourIT-Academy für Weiterbildungen zum Thema Datenschutz & Informationssicherheit - Jetzt mit Fördermitteln!
Nicht verpassen: Als Teilnehmer von Schulungen in der yourIT-Academy erhalten Sie bis zu 50% Fördermittel auf die Teilnehmergebühr. Füllen Sie einfach den von uns bereitgestellten Fragebogen aus. Wir kümmern uns um den Rest. Wir präsentieren Ihnen die yourIT-Academy in Balingen. Mit vielen spannenden Schulungen / Seminaren zum Thema Datenschutz & Informationssicherheit, Software-Entwicklung und IT-Technik.
Mit dem erfolgreichen Umzug in unsere neue Firmenzentrale in Balingen bietet sich uns jetzt die Möglichkeit, Schulungen zu unseren Fachbereichen
Mittwoch, 3. Februar 2021
Wechsel des Datenschutzbeauftragten - Gründe und Checkliste
Seit einigen Wochen erhält unser yourIT-Datenschutz-Team vermehrt Anfragen von Unternehmen, die Ihren bisherigen Datenschutzbeauftragten (DSB) austauschen möchten. Unseren Recherchen zufolge hatten viele der Anfrager den DSB etwa Mitte 2018 bestellt - also rund um den EU-DSGVO-Start. Aufgrund der Eile erfolgten damals viele DSB-Bestellungen unter Zeitdruck und Angebotsknappheit - erfahrungsgemäß keine optimalen Voraussetzungen für langfristig tragfähige unternehmerische Entscheidungen. Jetzt folgt oft die Ernüchterung. Falls es Ihnen auch so geht: Achten Sie auf die Kündigungsfristen...
Einige wichtige Hinweise vorneweg:
Montag, 4. Januar 2021
Weshalb Ihr Unternehmen eine Social Media Policy braucht - Filmempfehlung für die ARD-Mediathek
Der Film "Eine Hochzeit platzt selten allein" soll eigentlich die Bankenkrise thematisieren - zumindest in der Wahrnehmung der meisten Fernsehzuschauer. Falls Sie schon immer mal wissen wollten, was ein Berater für Datenschutz & Informationssicherheit mit seiner Spezialbrille wahrnimmt: Für uns geht es um die "Vertraulichkeit" und wie leicht diese in Zeiten der Sozialen Medien" verloren gehen kann...
Das Fazit vorab
300 Millionen Klicks - Das Video einer Praktikantin geht "viral"
![]() |
Filmszene aus "Eine Hochzeit platzt selten allein" |
Der Film "Eine Hochzeit platzt selten allein" ist noch bis zum 03.04.2021 in der ARD Mediathek verfügbar. Unser Tipp: Unbedingt ansehen!