Dienstag, 28. Februar 2012

News: Datenschutz-Schulungsangebote jetzt online

Hechingen, 23. Juli 2014. Auch in 2014 sollten sich Datenschutzbeauftragte und Datenschutzkoordinatoren wieder fortbilden. Unsere aktuellen Schulungsangebote finden Sie unter http://mydatenschutz.blogspot.com/p/schulungsangebote.html


Zu unseren Schulungsangeboten


Folgende Schulungen / Seminare bieten wir aktuell an:

1. Grundausbildung Datenschutzbeauftragter nach § 4f BDSG
Für Neu- und Wiedereinsteiger in das Thema Datenschutz.

2. Fortbildung Die ersten 100 Tage als Datenschutzbeauftragter
Sie haben bereits eine Grundlagenausbildung genossen, kommen aber mit der Tätigkeit nicht wie gewünscht voran. Nach dieser Zusatzausbildung klappt das ganz bestimmt!

3. Fortbildung Der betriebliche Datenschutzbeauftragte 2012
Sie möchten gerne erfahren, was sich seit Ihrer letzten Ausbildung verändert hat?

4. Mitarbeiterschulung Was bedeutet eigentlich Datenschutz?
Wir erklären, welche Bedeutung der Datenschutz für den einzelnen Mitarbeiter hat.

Ich würde mich freuen, Sie bei einer dieser Gelegenheiten kennenzulernen oder wiederzusehen.

Ihr Thomas Ströbele
Thomas Ströbele

Datenschutz-Schulungsangebote jetzt online

Seit heute sind unsere Datenschutz-Schulungsangebote online. Wir haben diese in dieses BLOG eingebaut unter der Rubrik Schulungsangebote.

Folgende Schulungen / Seminare bieten wir an:
  1. Grundausbildung Datenschutzbeauftragter nach § 4f BDSG
    Für Neu- und Wiedereinsteiger in das Thema Datenschutz.
    Unser Angebot mit Terminen und Anmeldefax finden Sie hier.
  2. Fortbildung Die ersten 100 Tage als Datenschutzbeauftragter
    Sie haben bereits eine Grundlagenausbildung genossen, kommen aber mit der Tätigkeit nicht wie gewünscht voran. Nach dieser Zusatzausbildung klappt das ganz bestimmt!
    Unser Angebot mit Terminen und Anmeldefax finden Sie hier.
  3. Fortbildung Der betriebliche Datenschutzbeauftragte 2012
    Sie möchten gerne erfahren, was sich seit Ihrer letzten Ausbildung verändert hat?
    Unser Angebot mit Terminen und Anmeldefax finden Sie hier.
  4. Mitarbeiterschulung Was bedeutet eigentlich Datenschutz?
    Wir erklären, welche Bedeutung der Datenschutz für den einzelnen Mitarbeiter hat.
Ich würde mich freuen, Sie bei einer dieser Gelegeneheiten kenenzulernen oder  wiederzusehen.

Mittwoch, 22. Februar 2012

EuGH-Urteil bestätigt: IP-Adressen sind personenbezogene Daten

Der Europäische Gerichtshof hat am 24. November 2011 bestätigt, dass es sich bei IP-Adressen um personenbezogene Daten handelt.

Bei diesem Urteil ging es in der Hauptsache zwar nicht direkt um diese Entscheidung, jedoch bemerkt das Gericht in Randnotiz 51 des Urteils zu den IP-Adressen: "... wobei es sich bei diesen Adressen um personenbezogene Daten handelt, da sie die genaue Identifizierung der Nutzer ermöglichen."

Eine Unterscheidung von statischen und dynamischen IP-Adressen wurde bei diesem Urteil nicht vorgenommen. Auch wurden sonstige strittige Themen nicht behandelt.

Da es sich bei diesem Urteil aber um die erste höherinstanzliche gerichtliche Entscheidung handelt, kann man wohl davon ausgehen, dass die Richtung für künftige Urteile nun vorgegeben ist.

Zum Urteil des EuGH gelangen Sie hier: http://curia.europa.eu/juris/liste.jsf?language=de&num=C-70/10

Freitag, 17. Februar 2012

News: 1. Afterwork-Party Zollernalb im Jahr 2012

Afterwork-Veranstaltung Social Media & Datenschutz am 29.02.2012 im WunderWERK in Hechingen


Am 29. Februar 2012 findet unsere 1. Afterwork-Party Zollernalb im Jahr 2012 statt. Lokalität ist wie meistens das WunderWERK in Hechingen.

Thema: Social Media & Datenschutz

... was Sie bei der Werbung und Nutzung von sozialen Netzwerken wissen sollten.

Facebook, XING und andere Social-Media-Dienstleister eröffnen exzellente Kommunikations- und Werbemöglichkeiten. Jedoch können solche Portale Schädlingen Tür und Tor ins Unternehmen öffnen und User gefährden, wenn Sie nicht aufpassen.

Wie Sie in Ihrem Unternehmen die Vorteile von sozialen Netzwerken nutzen, aber gleichzeitig Risiken erkennen und vermeiden können, erfahren Sie in unserem Vortrag.
• Facebook, Xing & Co. – Was ist datenschutzrechtlich zu beachten?
• Fallstricke für Unternehmen und Private
• Praxistipps und Empfehlungen zum rechtskonformen Einsatz

Das sollten Sie nicht verpassen!

Anmeldung bis spätestens Freitag 24.02.2012 unter http://www.yourit.de/externDATA/events/Einladung_Afterwork_Social_Media.pdf

Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser Gelegenheit persönlich kennen zu lernen.

(Dies war eine Pressemitteilung auf unserer alten Webseite www.yourIT.de und wurde beim Relaunch 2013 hierher übernommen.)

Afterwork-Veranstaltung Social Media & Datenschutz am 29.02. in Hechingen

Am 29. Februar 2012 findet unsere 1. Afterwork-Party Zollernalb im Jahr 2012 statt. Lokalität ist wie meistens das WunderWERK in Hechingen.

Thema: Social Media & Datenschutz
... was Sie bei der Werbung und Nutzung von sozialen Netzwerken wissen sollten.

Facebook, XING und andere Social-Media-Dienstleister eröffnen exzellente Kommunikations- und Werbemöglichkeiten. Jedoch können solche Portale Schädlingen Tür und Tor ins Unternehmen öffnen und User gefährden, wenn Sie nicht aufpassen.

Wie Sie in Ihrem Unternehmen die Vorteile von sozialen Netzwerken nutzen, aber gleichzeitig Risiken erkennen und vermeiden können, erfahren Sie in unserem Vortrag.
• Facebook, Xing & Co. – Was ist datenschutzrechtlich zu beachten?
• Fallstricke für Unternehmen und Private
• Praxistipps und Empfehlungen zum rechtskonformen Einsatz

Das sollten Sie nicht verpassen!

Anmeldung bis spätestens Freitag 24.02.2012 unter http://www.yourit.de/externDATA/events/Einladung_Afterwork_Social_Media.pdf

Ich freue mich darauf, Sie bei dieser Gelegenheit persönlich kennen zu lernen.

Donnerstag, 9. Februar 2012

yourIT - Elevator Pitch zu DOCUframe, Datenschutz und securITy

Um Ihnen unsere Dienstleistung zu erklären möchte ich Sie heute gerne in die Steinzeit entführen.

Als Häuptling Ihres Stammes haben Sie gerade nach tagelanger Hatz ein riesiges Mammut erlegt. Da kündigt Ihnen frustriert Ihr einziger Schlachter - und zwar fristlos. In dessen verschlissener aber gut verschlossener Ledertasche befindet sich die in Stein gemeißelte Original-Zerlegeanleitung für Mammuts. Ohne dieses Dokument droht Ihnen die Beute in der Sonne zu vergammeln. Die Tasche rückt Ihnen der Schlachter aber nicht raus. Sie befragen daher den Ältestenrat und der entscheidet
a) die Tasche bleibt da aber
b) Sie dürfen nicht reinschauen, da man nicht sicher sagen kann, ob sich nicht noch private Dokumente in der Tasche befinden könnten, z.B. Liebesbriefe etc.

Verrückte Geschichte!? Unglaublich!? Dann kommen Sie mit mir zurück in die Gegenwart.

Wenn Sie als Geschäftsführer heute in Ihrem Unternehmen die private Nutzung von Internet und E-Mail nicht verboten haben und Ihr Projektleiter fällt plötzlich aus, verbietet Ihnen das TKG den Blick in dessen geschäftliches E-Mail-Postfach.

Wir von yourIT helfen Ihnen mit unserer Software DOCUframe alle Projektunterlagen in einer elektronischen Projektmappe allen Projektmitarbeitern zur Verfügung zu stellen. Unsere Datenschutz-Berater zeigen Ihnen, welche Regelungen Sie treffen müssen, damit Projekte nach dem Ausfall eines odere mehrerer Projetbeteiligter weiter bearbeitet werden dürfen. Und unsere securITy-Spezialisten halten für Sie immer ein Backup bereit, falls Ihre "Original-Zerlegeanleitung" mal zerbröseln sollte.

Als begeisterter Out-Door-Griller zeige ich Ihnen danach gerne noch, wie Sie ein mächtiges Mammut-Steak auf dem offenen Feuer, in der Muurikka oder im Erdofen schmackhaft zubereiten.

Fordern Sie uns!

Samstag, 29. Oktober 2011

Datenschutz-Grundlagen-Schulungen

In 2011 bieten wir noch 2 Datenschutz-Grundlagen-Schulungen für Datenschutzbeauftragte und Datenschutzkoordinatoren an:
  • 28./29.11.2011 in unseren Schulungsräumen in Regensburg
  • 07./08.12.2011 in unseren Schulungsräumen in Hechingen
Ihr Nutzen:
Dieses Seminar ist keine theoretische 5-Tages-Massenveranstaltung sondern eine Praxisveranstaltung in einer kleinen Gruppe. Zuerst bringe ich alle Teilnehmer auf ein ähnliches rechtliches und organisatorisches Niveau und erkläre Ihnen mein Datenschutzkonzept in 4 Phasen. Danach arbeiten Sie bereits Ihre Aufgaben ab.

Wir beginnen mit der Datenschutz-Schwachstellenanalyse, erarbeiten uns 1-2 Verfahren sowie ein internes Verfahrensverzeichnis. Sie erhalten die notwendigen Informationen für die Erstellung von Datenschutz-Handbuch, Auftragsdatenverarbeitung, Richtlinien, Verfahrensanweisungen, ...

Seminarziel
Nach diesen 2 Tagen Schulung haben Sie bereits einige Aufgaben erledigt und Sie wissen, was Sie im Bereich Datenschutz in den nächsten Wochen und Monaten organisieren müssen und wie Sie das tun. Und ganz nebenbei lernen Sie einen Datenschutz-Berater kennen, der Sie gerne bei Ihrer Tätigkeit unterstützt.

Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Seminarteilnahme ein Zertifikat als Datenschutzbeauftragter nach §4f BDSG. Damit genügen sie Ihrer Fortbildungspflicht.


Dieses Seminar führen wir seit 2 Jahren durch. Alle bisherigen Teilnehmer waren begeistert.

Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier: ANMELDEFORMULAR

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme.

Freitag, 9. September 2011

Case Study zum Projekt QualysGuard beim Versicherungsunternehmen Deutscher Ring online

Stabile IT-Systeme sind gerade für Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleister eine existenzielle Voraussetzung für das Geschäft, das in diesem Sektor heute weitgehend über interne und externe Netze abgewickelt wird. Die Netze und Systeme müssen deshalb gegen innere und äußere Angriffe sozusagen kugelsicher geschützt sein. Die Versicherungsunternehmen Deutscher Ring in Hamburg vertrauen bei der Härtung ihrer Systeme ganz auf den Schwachstellenmanagement-Service von Qualys und die Beratungsleistung von yourIT...

Lesen Sie die gesamte Case Study  hier: